HTML <em> <strong> <dfn> <code> <samp> <kbd><var> <cite> Tags

  • Vorherige Seite
  • Nächste Seite

Definition und Verwendung

Alle folgenden Elemente sind Phrasenelemente. Obwohl die Texte, die durch diese Tags definiert werden, oft spezielle Stile aufweisen, haben diese Tags tatsächlich klare Semantiken.

Wir sind nicht gegen die Verwendung dieser Tags, aber wenn Sie sie nur zur Erreichung eines bestimmten visuellen Effekts verwenden, empfehlen wir Ihnen, Stileblätter zu verwenden, da dies ein reicheres Ergebnis erzielt.

<em> Definiert Text als betonten Inhalt.
<strong> Definiert Text als Tonfall.StärkerDer betonte Inhalt.
<dfn> Definiert einen Definitionseintrag.
<code> Definiert Text, der als Computercode dargestellt wird.
<samp> Definiert Text, der als Standardtext dargestellt wird.
<kbd> Definiert den Text der von der Tastatur eingeben wird. Er wird oft in Dokumenten oder Handbüchern, die mit Computern zu tun haben, verwendet.
<var> Definition von Variablen. Sie können diesen Tag in Kombination mit den <pre> und <code> Tags verwenden.
<cite> Definition von Verweisen. Sie können diesen Tag verwenden, um Verweise auf Literatur zu definieren, wie z.B. Buchtitel oder Zeitschriften.

Unterschiede zwischen HTML und XHTML

Kein

Standard-Attribute

id, class, title, style, dir, lang, xml:lang

Für eine vollständige Beschreibung besuchen Sie die Standard-Attribute.

Event-Attribute

onclick, ondblclick, onmousedown, onmouseup, onmouseover, 
onmousemove, onmouseout, onkeypress, onkeydown, onkeyup

Für eine vollständige Beschreibung besuchen Sie die Event-Attribute.

HTML-Textformatierungsbeispiel

Textformatierung
Dieser Beispiel zeigt, wie Text in einer HTML-Datei formatiert wird.
"Computer-Ausgabe"-Tag
Dieser Beispiel zeigt die Darstellungseffekte verschiedener "Computer-Ausgabe"-Tags.
  • Vorherige Seite
  • Nächste Seite