HTML <noscript> Tag

Definition und Verwendung

<noscript> Das Tag definiert alternative Inhalte, die an Benutzer angezeigt werden, die Skripte im Browser deaktiviert haben oder für die der Browser Skripte nicht unterstützt.

<noscript> Das Element kann im <head> und im <body> verwendet werden. Wenn es im <head> verwendet wird,<noscript> Das Element kann nur <link>-, <style>- und <meta>-Elemente enthalten.

Ähnlich wie das script-Element hängt die Art des noscript-Elements von seiner Position im Dokument ab.

Obwohl JavaScript mittlerweile breit unterstützt wird, unterstützen immer noch einige speziell genutzte Browser es nicht. Und selbst wenn Browser JavaScript unterstützen, könnte es von den Benutzern deaktiviert werden - viele Unternehmen haben Bestimmungen, die das Aktivieren von JavaScript durch ihre Mitarbeiter verbieten. Der noscript-Element kann dazu dienen, diese Benutzer zu unterstützen, indem er Inhalte ohne JavaScript-Funktion anzeigt oder ihnen zumindest mitteilt, dass JavaScript aktiviert werden muss, um diese Website oder diese Seite zu nutzen.

Tipp:Es können mehrere noscript-Elemente in einer Seite eingefügt werden, um mit verschiedenen Funktionsbereichen, die Skriptsteuerung benötigen, korrespondieren. Dies ist besonders nützlich, wenn alternativ markierte Inhalte bereitgestellt werden, die nicht von Javascript abhängig sind.

Siehe auch:

HTML-Tutorial:HTML-Skript

Beispiel

Verwenden Sie das <noscript>-Tag:

<script>
document.write("Hello World!")
</script>
<noscript>Ihr Browser unterstützt kein Javascript!</noscript>

Probieren Sie es selbst aus

Globale Attribute

<noscript> Der Tag unterstützt auch Globale Attribute im HTML.

Standard-CSS-Einstellungen

Keine.

Browserkompatibilität

Chrome Edge Firefox Safari Opera
Chrome Edge Firefox Safari Opera
Unterstützung Unterstützung Unterstützung Unterstützung Unterstützung