Programmierung-Tutorial
Wähle das gewünschte Tutorial aus dem linken Menü!
Python-Tutorial
Was ist Python?
Python ist eine beliebte Programmiersprache. Sie wurde von Guido van Rossum erstellt und wurde 1991 veröffentlicht.
Es wird verwendet für:
- Web-Entwicklung (Serverseitig)
- Softwareentwicklung
- Mathematik
- Systemskripte
Was kann Python tun?
- Python kann auf Servern verwendet werden, um Web-Anwendungen zu erstellen.
- Python kann zusammen mit Software verwendet werden, um Workflows zu erstellen.
- Python kann an Datenbanksysteme angeschlossen werden. Es kann auch Dateien lesen und ändern.
- Python kann zur Verarbeitung großer Datenmengen und zur Ausführung komplexer mathematischer Operationen verwendet werden.
- Python kann sowohl für schnelle Prototypen als auch für produktionstaugliche Softwareentwicklung verwendet werden.
Warum Python wählen?
- Python ist auf verschiedenen Plattformen nutzbar (Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi u.v.m.).
- Python hat eine Syntax, die sich dem Englischen ähnelt.
- Die Syntax von Python ermöglicht es Entwicklern, Programme mit weniger Codezeilen als in anderen Programmiersprachen zu schreiben.
- Python läuft auf Interpreter-Systemen, was bedeutet, dass der Code sofort nach der Schreibzeit ausgeführt werden kann. Dies bedeutet auch, dass Prototypen sehr schnell entwickelt werden können.
- Python kann auf Programmier-, objektorientiertem oder funktionalen Weg behandelt werden.
Beginne mit dem Lernen von Python!
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen ermöglicht es Computern, aus Forschungsdaten und statistischen Informationen zu lernen.
Maschinelles Lernen ist ein Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz (KI).
Maschinelles Lernen ist ein Programm, das Daten analysieren und Vorhersagen lernen kann.
Beginnen Sie mit dem Lernen des Maschinelles Lernen-Tutorials!
Java-Tutorial
Was ist Java?
Java ist eine beliebte Programmiersprache, die 1995 geschaffen wurde.
Es wird von Oracle besessen und über 3 Milliarden Geräte laufen Java.
Es wird verwendet für:
- Mobile Anwendungen (insbesondere Android-Anwendungen)
- Desktop-Anwendungen
- Web-Anwendungen
- Web-Server und Anwendungs-Server
- Spiele
- Datenbankverbindung
- Und noch mehr!
Warum Java verwenden?
- Java ist auf verschiedenen Plattformen geeignet (Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi usw.)
- Es ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt
- Es ist leicht zu lernen und zu verwenden
- Es ist Open Source und kostenlos
- Es ist sicher, schnell und leistungsstark
- Es hat eine riesige Community-Unterstützung (Millionen von Entwicklern)
(Demnächst online)
C++-Tutorial
Was ist C++?
C++ ist eine plattformübergreifende Sprache und kann zur Erstellung komplexer leistungsfähiger Anwendungen verwendet werden.
C++ wurde 1979 von Bjarne Stroustrup am Bell-Laboratorium entwickelt und ist eine Erweiterung der Sprache C.
C++ bietet Programmierenern eine höhere Kontrolle über Systemressourcen und Speicher.
Die drei großen Updates der Sprache sind C++11, C++14 und C++17, die im Jahr 2011, 2014 und 2017 veröffentlicht wurden.
Warum C++ verwenden?
C++ ist eines der beliebtesten Programmiersprachen der Welt.
C++ ist in heutigen Betriebssystemen, grafischen Benutzeroberflächen und eingebetteten Systemen zu sehen.
C++ ist eine objektorientierte Sprache, die der Programmierung klare Strukturen bietet und die Wiederverwendung von Code ermöglicht, was die Entwicklungskosten senkt.
C++ ist portabel und kann zur Entwicklung von Anwendungen verwendet werden, die auf mehreren Plattformen eingesetzt werden.
C++ ist interessant und leicht zu lernen!