HTML <a> target-Eigenschaft

Definition und Verwendung

target Die Eigenschaft legt den Ort fest, an dem das verknüpfte Dokument geöffnet wird。

Beispiel

Die target-Eigenschaft legt den Ort fest, an dem das verknüpfte Dokument geöffnet wird:

<a href="https://www.codew3c.com" target="_blank">Besuchen Sie CodeW3C.com</a>

Versuchen Sie es selbst

Syntax

<a target="_blank|_self|_parent|_top|framename">

target Der Zweck der Eigenschaft ist es, dem Browser mitzuteilen, wo er die verknüpfte Ressource anzeigen möchte. Standardmäßig verwendet der Browser das Fenster, die Registerkarte oder den Rahmen (iframe), in dem der aktuelle Dokument angezeigt wird, daher wird das neue Dokument das derzeit angezeigte Dokument ersetzen. Es gibt jedoch andere Optionen, siehe Tabelle unten:

Eigenschaftswert

Wert Beschreibung
_blank Öffnen Sie die verknüpfte Dokumentdatei in einem neuen Fenster oder einer neuen Registerkarte.
_self Öffnen Sie die verknüpfte Dokumentdatei im Rahmen, in dem der Klick stattfand (Standard).
_parent Öffnen Sie die verknüpfte Dokumentdatei im übergeordneten Rahmen.
_top Öffnen Sie die verknüpfte Dokumentdatei im gesamten Hauptteil des Fensters.
framename Öffnen Sie die verknüpfte Dokumentdatei im angegebenen iframe.

Detaillierte Erklärung

Wenn eine target-Eigenschaft in einem <a>-Tag enthalten ist, lädt der Browser und zeigt die Dokumente an, die mit dem href-Attribut dieses Tags und dem Namen dieses Ziels übereinstimmen, im entsprechenden Rahmen oder Fenster. Wenn der angegebene Name oder die ID des Rahmens oder Fensters nicht existiert, öffnet der Browser ein neues Fenster, vergeben diesem Fenster einen bestimmten Markennamen und lädt das neue Dokument in dieses Fenster. Ab diesem Zeitpunkt kann der Hyperlink-Dokument auf dieses neue Fenster verweisen.

Neues Fenster öffnen

Die verweisenden Hyperlinks machen es einfach, effiziente Browsertools zu erstellen. Zum Beispiel kann eine einfache Liste von Inhaltsdokumenten auf eine单独的窗口重定向文档:

<h3>Inhaltsverzeichnis</h3>
<ul>
  <li><a href="pref.html" target="view_window">Einleitung</a></li>
  <li><a href="chap1.html" target="view_window">Kapitel 1</a></li>
  <li><a href="chap2.html" target="view_window">Kapitel 2</a></li>
  <li><a href="chap3.html" target="view_window">Kapitel 3</a></li>
</ul>

Versuchen Sie es selbst

Wenn ein Benutzer zum ersten Mal einen Link aus der Inhaltsliste wählt, öffnet der Browser ein neues Fenster, markiert es als "view_window" und zeigt darin den gewünschten Dokumentinhalt an. Wählt der Benutzer einen anderen Link aus dieser Inhaltsliste und bleibt das "view_window" geöffnet, lädt der Browser erneut das ausgewählte Dokument in dieses Fenster und ersetzt die vorherigen Dokumente.

Während des gesamten Prozesses ist das Fenster mit der Inhaltsliste für den Benutzer zugänglich. Durch Klicken auf einen Link im Fenster kann der Inhalt eines anderen Fensters geändert werden.

Fenster im Rahmen öffnen

Es ist nicht erforderlich, ein vollständiges Browserfenster zu öffnen. Eine gebräuchlichere Methode ist es, mit "target" Hyperlinks in einem <frameset> an einen oder mehrere Rahmen zu leiten. Diese Inhaltsliste kann in einem Dokument mit zwei Rahmen in einem Rahmen platziert werden, und der benachbarte Rahmen wird verwendet, um die ausgewählten Dokumente anzuzeigen:

<frameset cols="100,*">
  <frame src="toc.html">
  <frame src="pref.html" name="view_frame">
</frameset> 

Versuchen Sie es selbst

Wenn die beiden Rahmen von einem Browser erstmals angezeigt werden, enthält der linke Rahmen das Verzeichnis und der rechte Rahmen die Einleitung.

Dies ist der Quellcode von "toc.html":

<h3>Inhaltsverzeichnis</h3>
<ul>
  <li><a href="pref.html" target="view_frame">Einleitung</a></li>
  <li><a href="chap1.html" target="view_frame">Kapitel 1</a></li>
  <li><a href="chap2.html" target="view_frame">Kapitel 2</a></li>
  <li><a href="chap3.html" target="view_frame">Kapitel 3</a></li>
</ul>

Bitte beachten Sie, dass in der Datei "toc.html" jeder Link auf "view_frame" verweist, also auf den rechten Rahmen.

Wenn ein Benutzer einen Link aus dem Verzeichnis im linken Rahmen auswählt, lädt der Browser das damit verbundene Dokument und zeigt es im rechten "view_frame"-Rahmen an. Wenn ein anderer Link ausgewählt wird, ändert sich auch der Inhalt im rechten Rahmen, während der linke Rahmen unverändert bleibt.

Spezielle Ziele

Es gibt 4 reservierte Zielnamen, die für spezielle Dokumentumlenkungsoperationen verwendet werden:

_blank

Der Browser lädt das Ziel-Dokument immer in einem neu geöffneten, unbenannten Fenster.

_self

Dieser Zielwert ist der Standardzielwert für alle <a>-Tags ohne angegebenes Ziel, er lädt das Ziel-Dokument in das gleiche Frame oder Fenster wie das Quell-Dokument. Dieser Zielwert ist überflüssig und nicht erforderlich, es sei denn, er wird zusammen mit dem Ziel-Attribut des <base>-Tags im Dokumentstitel verwendet.

_parent

Dieser Zielwert lädt das Dokument in das übergeordnete Fenster oder die Frameset, die den Hyperlink enthält. Wenn diese Referenz im Fenster oder in einem obersten Frame liegt, ist er mit dem Ziel _self äquivalent.

_top

Dieser Zielwert lädt das Dokument in das Fenster, das den Hyperlink enthält, mit dem Ziel _top werden alle enthaltenen Frames gelöscht und das Dokument wird in das gesamte Browserfenster geladen.

Tipp:Alle 4 Werte von target beginnen mit einem Unterstrich. Jede andere mit einem Unterstrich beginnende Fenster oder Ziel wird vom Browser ignoriert, daher sollten Sie den Unterstrich nicht als ersten Zeichen eines Namens oder IDs verwenden, die in der Dokumentdefinition verwendet werden.

Browserkompatibilität

Chrome Edge Firefox Safari Opera
Chrome Edge Firefox Safari Opera
Unterstützung Unterstützung Unterstützung Unterstützung Unterstützung