Grundlegende HTML-Tags - vier Beispiele

Dieses Kapitel zeigt Ihnen durch Beispiele die häufigsten HTML-Tags.

Tipp:Machen Sie sich keine Sorgen um die Beispiele, die Sie in diesem Kapitel noch nicht gelernt haben, Sie werden sie in den folgenden Kapiteln lernen.

Tipp:Die beste Weise, HTML zu lernen, ist, indem man lernt und experimentiert. Wir haben für Sie einen guten HTML-Editor bereitgestellt. Mit diesem Editor können Sie beliebiges HTML-Quellcode bearbeiten und dann auf den TIY-Knopf klicken, um das Ergebnis anzuzeigen.

HTML-Titel

HTML-Überschriften (Heading) werden durch die Tags <h1> - <h6> definiert.

Beispiel

<h1>Dies ist eine Überschrift</h1>
<h2>Dies ist eine Überschrift</h2>
<h3>Dies ist eine Überschrift</h3>

Probieren Sie es selbst aus

HTML-Abteilungen

HTML-Absätze werden durch den <p>-Tag definiert.

Beispiel

<p>Dies ist ein Absatz.</p>
<p>Dies ist ein weiterer Absatz.</p>

Probieren Sie es selbst aus

HTML-Links

HTML-Links werden durch den <a>-Tag definiert.

Beispiel

<a href="http://www.codew3c.com">Dies ist ein Link</a>

Probieren Sie es selbst aus

Anmerkung:Geben Sie die Adresse der Verbindung in der href-Attribut an.

(Sie werden in den späteren Kapiteln dieses Tutorials mehr über Attribute lernen)。

HTML-Bilder

HTML-Bilder werden durch den <img>-Tag definiert.

Beispiel

<img src="codew3c.jpg" width="104" height="142" />

Probieren Sie es selbst aus

Anmerkung:Der Name und die Größe des Bildes werden als Attribute bereitgestellt.