Wahlpflichtkurse
Kursempfehlung:
HTML-Beispiel
Beispiel für grundlegende HTML-Tags
- Ein einfaches HTML-Dokument
- Dieser Beispiel ist ein sehr einfaches HTML-Dokument, das so wenig HTML-Tags wie möglich verwendet. Es zeigt Ihnen, wie der Inhalt des body-Elements von einem Browser angezeigt wird.
- Einfacher Absatz
- Dieses Beispiel zeigt, wie Text in Absatzelementen von einem Browser angezeigt wird.
- Mehrere Absätze
- Dieses Beispiel zeigt einige Standardverhalten von Absatzelementen.
- „Dichterisches“ Problem
- Dieses Beispiel zeigt einige Probleme der HTML-Formatierung.
- Zeilenumbruch
- Dieses Beispiel zeigt die Verwendung von Zeilenumbrüchen in HTML-Dokumenten.
- Titel
- Dieses Beispiel zeigt die Tags zur Anzeige von Titeln in einem HTML-Dokument.
- Zentral ausgerichteter Titel
- Dieses Beispiel zeigt einen zentral ausgerichteten Titel.
- Horizontallinie
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Horizontallinie einfügt.
- Versteckte Kommentare
- Dieses Beispiel zeigt, wie man in den HTML-Quellcode versteckte Kommentare einfügt.
- Hintergrundfarbe
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Hintergrundfarbe für eine HTML-Seite hinzufügt.
Beispielinterpretation
HTML-Rahmenbeispiel
- Vertikaler Rahmen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man mit drei verschiedenen Dokumenten einen vertikalen Rahmen erstellt.
- Horizontaler Rahmen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man mit drei verschiedenen Dokumenten einen horizontalen Rahmen erstellt.
- Verwendung des <noframes>-Tags
- Dieses Beispiel zeigt, wie man den <noframes>-Tag verwendet.
- Mischrahmenstruktur
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Rahmensstruktur erstellt, die drei Dokumente enthält und diese gleichzeitig in Zeilen und Spalten mischt.
- Rahmenstruktur mit der Eigenschaft noresize="noresize"
- Dieses Beispiel zeigt die noresize-Eigenschaft. In diesem Beispiel ist der Rahmen nicht veränderbar in der Größe. Wenn Sie mit der Maus über die Rahmenkanten ziehen, werden Sie feststellen, dass die Kanten nicht verschoben werden können.
- Navigationsrahmen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Navigationsrahmenstruktur erstellt. Eine Navigationsrahmenstruktur enthält eine Liste von Links, die auf den zweiten Rahmen verweisen. Die Datei "contents.htm" enthält drei Links.
- Inline-Frames
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Inline-Frames (Rahmen in HTML-Seiten) erstellt.
- Zu einem bestimmten Abschnitt im Rahmen springen
- Dieses Beispiel zeigt zwei Rahmen. Ein Rahmen enthält Links, die auf Abschnitte in einer anderen Datei verweisen. Die spezifizierten Abschnitte in der "link.htm"-Datei werden mit <a name="C10"> markiert.
- Mit dem Rahmen-Navigationssprung zu einem bestimmten Abschnitt springen
-
Dieses Beispiel zeigt zwei Rahmen. Der linke Navigationsrahmen enthält eine Liste von Links, die als Ziel den zweiten Rahmen haben. Der zweite Rahmen zeigt die Dokumente, die durch die Links aufgerufen werden. Die Links im Navigationsrahmen verweisen auf Abschnitte im Zieldatei.
Beispielinterpretation
HTML-Tabellebeispiel
- Tabelle
- Dieser Beispiel zeigt, wie man in einem HTML-Dokument eine Tabelle erstellt.
- Tabellenrahmen
- Dieses Beispiel zeigt verschiedene Arten von Tabellenrahmen.
- Tabelle ohne Rahmen
- Dieses Beispiel zeigt eine Tabelle ohne Rahmen.
- Tabellenüberschriften (Heading)
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die Tabellenüberschriften anzeigt.
- Leere Zellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man leere Zellen mit " " behandelt.
- Tabelle mit Überschrift
- Dieses Beispiel zeigt eine Tabelle mit einer Überschrift (caption).
- Überschreitende oder quer definierte Tabellenzellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Tabellenzellen überschreitend oder quer definiert.
- Tabelleninhalts-Tags
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Elemente in verschiedenen Elementen anzeigt.
- Zellenabstand (Cell padding)
- Dieses Beispiel zeigt, wie man mit "Cell padding" einen Abstand zwischen dem Inhalt der Zellen und deren Umrandung erstellt.
- Zellenabstand (Cell spacing)
- Dieses Beispiel zeigt, wie man den Abstand zwischen den Zellen mit "Cell spacing" erhöht.
- Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild zur Tabelle hinzufügen
- Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild zur Tabelle hinzufügen
- Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild zu Tabellenzellen hinzufügen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man einer oder mehreren Tabellenzellen einen Hintergrund hinzufügt.
- Inhalt in Tabellenzellen anordnen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die Eigenschaft "align" verwendet, um den Inhalt der Zellen auszurichten, um eine schön gestaltete Tabelle zu erstellen.
- Framing-(frame)-Eigenschaft
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die Eigenschaft "frame" verwendet, um die Umrandung der Tabelle zu steuern.
Beispielinterpretation
HTML-Formulare und Eingabebeispiel
- Textfelder (Text fields)
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Textfelder in HTML-Seiten erstellt. Der Benutzer kann Text im Textfeld eingeben.
- Passwortfeld
- Dieses Beispiel zeigt, wie man ein Passwortfeld in HTML erstellt.
- Kontrollkästchen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man in HTML Kontrollkästchen erstellt. Der Benutzer kann Kontrollkästchen auswählen oder deaktivieren.
- Auswahlknöpfe
- Dieses Beispiel zeigt, wie man in HTML einfache Auswahlknöpfe erstellt.
- Einfache Dropdown-Liste
- Dieses Beispiel zeigt, wie man einfache Dropdown-Listenfelder in HTML-Seiten erstellt. Ein Dropdown-Listenfeld ist eine optionale Liste.
- Eine andere Dropdown-Liste
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine einfache Dropdown-Liste mit voreingestellten Werten erstellt. (Übersetzerhinweis: Voreingestellte Werte beziehen sich auf vorgeschlagene Einstellungen.)
- Textfeld (Textarea)
- Dieses Beispiel zeigt, wie man ein Textfeld (eine mehrzeilige Texteingabeeinheit) erstellt. Der Benutzer kann Text im Textfeld eingeben. In einem Textfeld sind die Anzahl der einfügbaren Zeichen nicht begrenzt.
- Buttons erstellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Buttons erstellt. Sie können den Text auf den Buttons anpassen.
- Rahmen um Daten
- Dieses Beispiel zeigt, wie man um Daten einen mit einem Titel versehenen Rahmen zeichnet.
Formularbeispiel
- Formular mit Eingabefeldern und Bestätigungsbutton
- Dieses Beispiel zeigt, wie man ein Formular zur Seite hinzufügt. Dieses Formular enthält zwei Eingabefelder und einen Bestätigungsbutton.
- Formular mit Ankreuzfeldern
- Dieses Formular enthält zwei Ankreuzfelder und einen Bestätigungsbutton.
- Formular mit Auswahlkästchen
- Dieses Formular enthält zwei Auswahlkästchen und einen Bestätigungsbutton.
- E-Mails von einem Formular senden
- Dieses Beispiel zeigt, wie man E-Mails von einem Formular sendet.
Beispielinterpretation
HTML-Bildbeispiel
- Bilder einfügen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Bilder auf einer Webseite anzeigt.
- Bilder von verschiedenen Orten einfügen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Bilder aus anderen Ordnern oder Servern auf einer Webseite anzeigt.
- Hintergrundbild
- Dieses Beispiel zeigt, wie man ein Hintergrundbild zu einer HTML-Seite hinzufügt.
- Bilder anordnen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Bilder im Text anordnet.
- Bilder浮动
- Dieses Beispiel zeigt, wie man Bilder auf die linke oder rechte Seite eines Absatzes浮动 macht.
- Bildgröße anpassen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die Größe von Bildern anpasst.
- Alternative Texte für Bilder anzeigen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man alternative Texte für Bilder anzeigt. Wenn das Bild im Browser nicht geladen werden kann, gibt die Eigenschaft 'alternativer Text' dem Leser die fehlenden Informationen. Es ist eine gute Gewohnheit, alternativen Text für alle Bilder auf der Seite hinzuzufügen.
- Bildlink erstellen
- Dieses Beispiel demonstriert, wie man ein Bild als Link verwendet.
- Bildkarte erstellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Bildkarte mit klickbaren Bereichen erstellt. Jeder Bereich ist ein Hyperlink.
- Bild in Bildmappe umwandeln
- Dieses Beispiel zeigt, wie man ein gewöhnliches Bild als Bildmappe einsetzt.
Beispielinterpretation