CSS :nth-child() 伪类
- Seite vorher :not()
- Nächste Seite :nth-last-child()
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Pseudo-Klasse-Referenzhandbuch
定义和用法
CSS :nth-child(n)}}
Pseudo-Klassen, um Elemente zu matchen, die als Kind des n Elementen
Diese Pseudo-Klasse matcht Elemente basierend auf dem Index des Elements in der Liste der Kinder des Elternelements.
n kann eine Zahl/Indiz, ein Schlüsselwort (ungerade
oder gerade
) oder einer Formel (wie an + b)
Tipp:Ansehen :nth-of-type()
Pseudo-Klassen, um Elemente zu wählen, die als Kind ihres Elternelements sinddesselben Typs (Tagname)der n Elementen, die als Kind eines Elements auftreten.
Beispiel
Beispiel 1
Wie man sie verwendet :nth-child()
Pseudo-Klassen:
/* Wählen Sie jedes vierte Element in jeder Brüdergruppe */ :nth-child(4) { background-color: yellow; } /* Wählen Sie das zweite Element in den Div-Brüdern */ div:nth-child(2) { background-color: red; } /* Wählen Sie den zweiten li-Element in der Liste */ li:nth-child(2) { background-color: lightgreen; }
Beispiel 2
ungerade
und gerade
ist ein Schlüsselwort, das verwendet werden kann, um Elemente mit ungerader oder gerader Index zu matchen (der Index des ersten Elements ist 1).
Hier weisen wir der Hintergrundfarbe für <p>-Elemente mit ungerader und gerader Index zu:
p:nth-child(odd) { background-color: red; } p:nth-child(even) { background: lightgreen; }
Beispiel 3
Verwenden Sie die Formel (an + b) Beschreibung:a stellt einen ganzzahligen Schritt dar, n sind alle nichtnegativen Ganzzahlen, beginnend mit 0,b ist ein ganzzahliges Offset.
Hier weisen wir der Hintergrundfarbe für alle <p>-Elemente mit einem Index, der durch 3 teilbar ist, zu (dies wählt den dritten, sechsten, neunten usw. Element):
p:nth-child(3n+1) { background-color: red; }
Beispiel 4
Hier weisen wir der Hintergrundfarbe für alle <p>-Elemente mit einem Index, der durch 3 teilbar ist, zu. Dann subtrahieren wir 1 (dies wählt den ersten, vierten, siebten usw. Element):
p:nth-child(3n-1) { background-color: red; }
CSS-Syntax
:nth-child(index | ungerade | gerade | an+b) { css-Ausdrücke; }
Technische Details
Version: | CSS3 |
---|
Browser-Unterstützung
Die Zahlen in der Tabelle geben die erste Browser-Version an, die den Pseudo-Klassen vollständig unterstützt.
Chrome | Edge | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|
4.0 | 9.0 | 3.5 | 3.2 | 9.6 |
- Seite vorher :not()
- Nächste Seite :nth-last-child()
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Pseudo-Klasse-Referenzhandbuch