CSS page-break-inside Eigenschaft

Definition und Verwendung

Die page-break-inside-Eigenschaft legt das Seitenumbruchverhalten innerhalb des Elements fest.

Obwohl es mit always möglich ist, den Seitenumbruch zu erzwingen, kann nicht gewährleistet werden, dass ein Seitenumbruchzeichen vermieden wird, der Verfasser kann höchstens verlangen, dass der Benutzeragent so gut wie möglich ein Einfügen von Seitenumbruchzeichen vermeidet.

Anwendung:Nicht floatende Blockelemente mit position Wert relative oder static.

Anmerkung:Verwenden Sie so wenig Seitenumbruchattribute wie möglich und vermeiden Sie das Einfügen von Seitenumbruchzeichen in Tabellen, floatende Elemente und umrahmte Blockelemente.

Siehe auch:

HTML DOM Referenzhandbuch:pageBreakInside-Eigenschaft

Beispiel

Legt das Seitenumbruchverhalten innerhalb des Tabellenelements fest, um Seitenumbrüche zu vermeiden:

<html>
<head>
<style>
@media print
{
table {page-break-inside:avoid;}
}
</style>
</head>
<body>
....
</body>
</html>

CSS-Syntax

page-break-inside: auto|avoid|initial|inherit;

Eigenschaftswert

Wert Beschreibung
auto Standard. Fügen Sie bei Bedarf Seitenumbruchzeichen innerhalb des Elements ein.
avoid Vermeiden Sie das Einfügen von Seitenumbruchzeichen innerhalb des Elements.
inherit Es wird vorgeschrieben, dass die Einstellungen der page-break-inside-Eigenschaft vom übergeordneten Element geerbt werden sollten.

Technische Details

Standardwert: auto
Vererbbarkeit: nein
Version: CSS2
JavaScript-Syntax: object.style.pageBreakInside="avoid"

Browser-Unterstützung

Die Zahlen in der Tabelle weisen auf die erste Browserversion hin, die diese Eigenschaft vollständig unterstützt.

Chrome IE / Edge Firefox Safari Opera
1.0 8.0 19.0 1.3 7.0