CSS max-width Eigenschaft
- vorherige Seite max-inline-size
- Nächste Seite @media
Definition und Verwendung
max-width definiert die maximale Breite des Elements.
Erklärung
Dieser Wert legt eine Höchstgrenze für die Breite des Elements fest. Daher kann das Element schmaler als der angegebene Wert sein, aber nicht breiter. Negative Werte sind nicht erlaubt.
Weitere Informationen:
CSS Tutorial:CSS Größen
CSS Referenzhandbuch:CSS min-width Eigenschaft
HTML DOM Referenzhandbuch:maxWidth-Eigenschaft
Beispiel
Die maximale Breite des Absatzes einstellen:
p { max-width:100px; }
CSS-Syntax
max-width: none|length|initial|inherit;
Eigenschaftswert
Wert | Beschreibung |
---|---|
keine | Standard. Definiert keine Begrenzung für die maximale Breite des Elements. |
length | Definiert den maximalen Breitenwert des Elements. |
% | Definiert den prozentualen maximalen Breitenwert basierend auf dem umschließenden blockartigen Objekt. |
inherit | Es wird vorgeschrieben, den Wert der Eigenschaft max-width vom übergeordneten Element zu übernehmen. |
Technische Details
Standardwert: | keine |
---|---|
Vererbbarkeit: | nein |
Version: | CSS2 |
JavaScript-Syntax: | object.style.maxWidth="50px" |
TIY-Beispiel
- Die Maximale Breite eines Elements mit Pixelwerten einstellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die maximale Höhe eines Elements mit Pixelwerten einstellt.
- Die Maximale Breite eines Elements mit Prozentsätzen einstellen
- Dieses Beispiel zeigt, wie man die maximale Höhe eines Elements mit Prozentwerten einstellt.
Browser-Unterstützung
Die Zahlen in der Tabelle weisen auf die erste Browser-Version hin, die diese Eigenschaft vollständig unterstützt.
Chrome | IE / Edge | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|
1.0 | 7.0 | 1.0 | 1.0 | 7.0 |
- vorherige Seite max-inline-size
- Nächste Seite @media