CSS ::before Pseudo-Element
- Seite zuvor ::backdrop
- Nächste Seite ::file-selector-button
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Pseudo-Elementreferenzhandbuch
Definition und Verwendung
CSS ::before
Pseudo-Elemente werden verwendet, um vor dem Inhalt eines bestimmten Elements einige Inhalte einzufügen.
Verwenden Sie content
Das Attribut gibt den einzufügenden Inhalt an. Der Wert von content kann sein:
- Zeichenfolge: content: "Hallo Welt!";
- Bild: content: url(myimage.jpg);
- Kein Inhalt: content: none;
- Zähler: content: counter(li);
- Anführungszeichen: content: open-quote;
- Attributwert: content: " (" attr(href) ")";
Tipp:Beachten Sie, dass der eingefügte Inhalt immer noch im Inneren des angegebenen Elements liegt. Der eingefügte Inhalt wird vor dem übrigen Inhalt des Elements hinzugefügt.
Verwenden Sie ::after
Fügen Sie nach dem Inhalt eines bestimmten Elements einige Inhalte hinzu.
Beispiel
Beispiel 1
Fügen Sie vor dem Inhalt eines jeden <p>-Elements einen String ein:
p::before { content: "Lesen Sie dies: "; }
Beispiel 2
Fügen Sie vor dem Inhalt eines jeden <p>-Elements einen String ein und stellen Sie den Stil des eingefügten Inhalts ein:
p::before { content: "Lesen Sie dies -"; background-color: gelb; color: rot; font-weight: fett; }
CSS-Syntax
::before { css-Anweisungen; }
Technische Details
Version: | CSS2 |
---|
Browser-Unterstützung
Die Zahlen in der Tabelle geben die erste Browser-Version an, die das Pseudo-Element vollständig unterstützt.
Chrome | Edge | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|
4.0 | 9.0 | 3.5 | 3.1 | 7.0 |
Verwandte Seiten
Tutorial:CSS Pseudo-Element
Referenz:CSS ::after Pseudo-Element
- Seite zuvor ::backdrop
- Nächste Seite ::file-selector-button
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Pseudo-Elementreferenzhandbuch