CSS blur() Funktion
- Vorherige Seite CSS attr() Funktion
- Nächste Seite CSS brightness() Funktion
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Funktionreferenzhandbuch
Definition und Verwendung
CSS blur()
Die Filterfunktion wendet einen Unschärfeneffekt auf das Element an. Je größer der Wert, desto stärker der Unschärfeneffekt.
Falls kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig 0 verwendet.
Beispiel
Beispiel 1
Wenden Sie verschiedene Unschärfeneffekte auf die <h1> und <img>-Elemente an:
h1 { filter: blur(2px); } #img1 { filter: blur(2px); } #img2 { filter: blur(6px); }
Beispiel 2
Erstellen Sie einen verschwommenen Hintergrund:
img.background { width: 100%; height: 100%; position: absolute; left: 0px; top: 0px; z-index: -1; filter: blur(35px); }
CSS Syntax
blur(radius)
Wert | Beschreibung |
---|---|
radius |
Optional. Geben Sie den Radius der Unschärfe an. Je größer der Wert, desto stärker der Unschärfeneffekt. Falls kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig 0 (kein Effekt) verwendet. |
Technische Details
Version: | CSS Filter Effects Module Level 1 |
---|
Browser-Unterstützung
Die Zahlen in der Tabelle stellen die erste Version der Browser dar, die diese Funktion vollständig unterstützen.
Chrome | Edge | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|
18 | 12 | 35 | 6 | 15 |
Verwandte Seiten
Referenz:CSS filter Eigenschaft
Referenz:CSS brightness() Funktion
Referenz:CSS contrast() Funktion
Referenz:CSS drop-shadow() Funktion
Referenz:CSS grayscale() Funktion
Referenz:CSS hue-rotate() Funktion
Referenz:CSS invert() Funktion
Referenz:CSS opacity() Funktion
Referenz:CSS saturate() Funktion
Referenz:CSS sepia() Funktion
- Vorherige Seite CSS attr() Funktion
- Nächste Seite CSS brightness() Funktion
- Zurück zur übergeordneten Ebene CSS-Funktionreferenzhandbuch