Python Zufallsmodul (Random Module)

Python hat ein eingebautes Modul, das zur Erstellung zufälliger Zahlen verwendet werden kann.

random Das Modul hat eine Reihe der folgenden Methoden:

Methode Beschreibung
seed() Initialisiert den Zufallszahlengenerator.
getstate() Gibt den aktuellen internen Zustand des Zufallszahlengenerators zurück.
setstate() Stellt den internen Zustand des Zufallszahlengenerators wieder her.
getrandbits() Gibt eine Zahl zurück, die eine zufällige Position darstellt.
randrange() Gibt eine zufällige Zahl aus dem gegebenen Bereich zurück.
randint() Gibt eine zufällige Zahl aus dem gegebenen Bereich zurück.
choice() Gibt ein zufälliges Element aus der gegebenen Sequenz zurück.
choices() Gibt eine Liste zurück, die zufällig aus der gegebenen Sequenz ausgewählt wurde.
shuffle() Akzeptiert eine Sequenz und gibt diese in zufälliger Reihenfolge zurück.
sample() Gibt einen bestimmten Probenwert der Sequenz zurück.
random() Gibt eine Fließkommazahl zwischen 0 und 1 zurück.
uniform() Gibt eine zufällige Fließkommazahl zwischen zwei gegebenen Parametern zurück.
triangular() Gibt eine zufällige Fließkommazahl zwischen zwei gegebenen Parametern zurück. Sie können auch den Modusparameter einstellen, um den Mittelpunkt zwischen anderen zwei Parametern zu spezifizieren.
betavariate() Basiert auf der Beta-Verteilung (verwendet in der Statistik) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
expovariate() Basiert auf der Exponentialverteilung (verwendet in der Statistik), gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück, wenn der Parameter negativ ist, dann gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und -1 zurück.
gammavariate() Basiert auf der Gamma-Verteilung (verwendet in der Statistik) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
gauss() Basiert auf der Gauss-Verteilung (verwendet in der Wahrscheinlichkeitstheorie) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
lognormvariate() Basiert auf der logarithmischen Normalverteilung (verwendet in der Wahrscheinlichkeitstheorie) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
normalvariate() Basiert auf der Normalverteilung (verwendet in der Wahrscheinlichkeitstheorie) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
vonmisesvariate() Basiert auf der von Mises-Verteilung (verwendet in der Richtungsstatistik) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
paretovariate() Basiert auf der Pareto-Verteilung (verwendet in der Wahrscheinlichkeitstheorie) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.
weibullvariate() Basiert auf der Weibull-Verteilung (verwendet in der Statistik) gibt es zufällige Fließkommazahlen zwischen 0 und 1 zurück.