Python-Übersicht
- Vorherige Seite Python-Tutorial
- Nächste Seite Python-Einführung
Was ist Python?
Python ist eine populäre Programmiersprache. Sie wurde von Guido van Rossum erstellt und wurde 1991 veröffentlicht.
Es wird verwendet für:
- Web-Entwicklung (Server-seitig)
- Softwareentwicklung
- Mathematik
- Systemskript
Was kann Python tun?
- Python kann auf Servern verwendet werden, um Web-Anwendungen zu erstellen.
- Python kann zusammen mit Software verwendet werden, um Workflows zu erstellen.
- Python kann an Datenbank-Systeme angeschlossen werden. Es kann auch Dateien lesen und bearbeiten.
- Python kann zur Verarbeitung großer Datenmengen und zur Ausführung komplexer mathematischer Operationen verwendet werden.
- Python kann für die schnelle Prototypenerstellung und für die produktionsreife Softwareentwicklung verwendet werden.
Warum Python wählen?
- Python ist für verschiedene Plattformen geeignet (Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi usw.)
- Python hat eine einfache Syntax, die dem Englischen ähnlich ist.
- Die Syntax von Python ermöglicht es Entwicklern, Programme mit weniger Codezeilen als in anderen Programmiersprachen zu schreiben.
- Python läuft auf einem Interpreter-System, was bedeutet, dass der Code sofort nach der Schreibphase ausgeführt werden kann. Dies bedeutet auch, dass Prototypen sehr schnell entwickelt werden können.
- Python kann auf verschiedene Weise behandelt werden: als Programm, als objektorientiert oder als funktional.
Bitte beachten Sie
Die neueste Hauptversion von Python ist Python 3, die wir in diesem Tutorial verwenden werden. Aber Python 2 ist obwohl es außer Sicherheitsupdates keine Updates gibt, immer noch sehr beliebt.
In diesem Tutorial werden wir Python in einem Texteditor schreiben. Sie können Python auch in einer integrierten Entwicklungsumgebung schreiben, z.B. Thonny, Pycharm, Netbeans oder Eclipse, was besonders nützlich ist, wenn Sie viele Python-Dateien verwalten.
Python Syntax im Vergleich zu anderen Programmiersprachen
- Python ist für Lesbarkeit entworfen und hat einige Ähnlichkeiten mit Englisch und ist von der Mathematik beeinflusst.
- Python verwendet neue Zeilen, um Befehle abzuschließen, anders als andere Programmiersprachen, die in der Regel Semikolons oder Klammern verwenden.
- Python verwendet Leerzeichen für Einrückung, um den Umfang zu definieren; zum Beispiel den Umfang von Schleifen, Funktionen und Klassen. Andere Programmiersprachen verwenden in der Regel Klammern, um dies zu erreichen.
- Vorherige Seite Python-Tutorial
- Nächste Seite Python-Einführung