Du hast XHTML gelernt, was solltest du als Nächstes lernen?
- Vorherige Seite XHTML-Events
- Nächste Seite XHTML-Strukturierung 1
XHTML Zusammenfassung
Dieses Tutorial hat dir gezeigt, wie man HTML-Seiten erstellt, die strenger und sauberer sind.
Du weißt bereits, dass alle XHTML-Elemente korrekt verschachtelt sein müssen, XHTML muss eine gute Struktur haben, alle Tags müssen kleingeschrieben sein und alle XHTML-Elemente müssen geschlossen sein.
Du hast auch gelernt, dass alle XHTML-Dokumente eine DOCTYPE-Deklaration haben müssen und die html-, head-, title- und body-Elemente vorhanden sein müssen.
Wenn du mehr über XHTML erfahren möchtest, sieh dir bitte unsere XHTML Referenzhandbuch .
Zusätzliche Lektüre
Wenn du XHTML vertieft lernen möchtest, solltest du unbedingt das zusätzliche Buch von CodeW3C lesen:
Jetzt, da du XHTML gelernt hast, was solltest du als Nächstes lernen?
Der nächste Schritt ist das Lernen von CSS und JavaScript.
CSS
CSS wird verwendet, um die Stile und Layouts mehrerer Seiten gleichzeitig zu kontrollieren.
Durch die Verwendung von CSS können alle Formatierungsaufgaben aus dem HTML-Dokument herausgelöst und in einer separaten Datei gespeichert werden.
Unter der Voraussetzung, dass der Dokumentinhalt nicht durcheinandergebracht wird, ermöglicht CSS eine vollständige Kontrolle über das Layout.
Besuchen Sie unserCSS-Tutorial》,um zu lernen, wie man Stilblätter erstellt.
JavaScript
JavaScript macht Websites dynamischer.
Wenn Sie nur festes Content zeigen möchten, ist eine statische Website eine gute Wahl. Allerdings können dynamische Websites auf Ereignisse reagieren und erlauben es Benutzern, zu interagieren.
JavaScript ist die am weitesten verbreitete Skriptsprache im Internet und kann auf allen gängigen Browsern ausgeführt werden.
Besuchen Sie unserJavaScript-Tutorial》 um mehr über JavaScript zu lernen.
- Vorherige Seite XHTML-Events
- Nächste Seite XHTML-Strukturierung 1