Unterschiede zwischen XHTML und HTML
- Vorherige Seite Warum XHTML
- Nächste Seite XHTML-Syntax
Durch das Schreiben strenger HTML können Sie sich auf XHTML vorbereiten.
Wie Sie sich auf XHTML vorbereiten können
XHTML und HTML 4.01-Standard unterscheiden sich nicht sehr.
Daher ist es ein guter Anfang, Ihren Code auf 4.01 zu aktualisieren. Unser vollständiges《HTML 4.01 Referenzhandbuch》wird Ihnen dabei helfen.
Außerdem sollten Sie sofort HTML-Code in Kleinbuchstaben schreiben und niemals die schlechte Angewohnheit entwickeln, Tags wie </p> zu ignorieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Codieren!
Der Hauptunterschied ist:
- XHTML-Elemente müssen korrekt verschachtelt werden.
- XHTML-Elemente müssen geschlossen werden.
- Tagnamen müssen in Kleinbuchstaben geschrieben werden.
- Ein XHTML-Dokument muss ein Wurzelelement haben.
Elemente müssen korrekt verschachtelt werden
In HTML können einige Elemente wie folgt unkorrekt ineinander verschachtelt werden:
<b><iDieser Text ist fett und kursiv</b>
</i>
In XHTML müssen alle Elemente wie folgt korrekt ineinander verschachtelt werden:
<b><iDieser Text ist fett und kursiv</i></b>
Tipp:Ein häufiger Fehler bei verschachtelten Listen ist, zu vergessen, dass die interne Liste innerhalb des li-Elements stehen muss, wie folgt:
Das ist falsch:
<ul>
<li>Kaffee</li>
<li>Tee</li>
<ul>
<li>Black tea</li>
<li>Grüntee</li>
</ul>
<li>Milch</li>
</ul>
Das ist korrekt:
<ul> <li>Kaffee</li><li>
Tee <ul> <li>Black tea</li> <li>Grüntee</li> </ul></li>
<li>Milch</li> </ul>
Hinweis: In Beispielen korrekten Codes haben wir nach </ul> einen </li>-Tag eingefügt.
XHTML-Elemente müssen geschlossen werden
Nicht-leere Tags müssen mit einem Schließungszeichen versehen werden.
Das ist falsch:
<p>
Dies ist ein Absatz<p>
Dies ist ein weiterer Absatz
Das ist korrekt:
<p>
Dies ist ein Absatz</p>
<p>
Dies ist ein weiterer Absatz</p>
Leere Tags müssen ebenfalls geschlossen werden
Leere Tags müssen ebenfalls mit einem Schließungszeichen versehen werden oder ihr Starttag muss verwendet werden/>
Schluss.
Das ist falsch:
Eine Zeilebrüche: <br> Eine horizontale Regel: <hr> Ein Bild: <img src="happy.gif" alt="Happy face">
Das ist korrekt:
Eine Zeilebrüche: <br/>
Eine horizontale Regel: <hr/>
Ein Bild: <img src="happy.gif" alt="Happy face"/>
XHTML-Elemente müssen in Kleinbuchstaben sein
Die XHTML-Spezifikation definiert: Tag- und Attributnamen sind groß- und kleinschreibbar.
Das ist falsch:
<BODY>
<P>
Dies ist ein Absatz</P>
</BODY>
Das ist korrekt:
<body>
<p>
Dies ist ein Absatz</p>
</body>
Ein XHTML-Dokument muss einen Wurzelelement haben
Alle XHTML-Elemente müssen innerhalb des Wurzelelements <html> eingebettet werden. Alle anderen Elemente können Unterelemente haben. Die Unterelemente müssen paarweise sein und müssen in ihrem übergeordneten Element eingebettet werden. Ein grundlegendes Dokumentenlayout sieht so aus:
<html>
<head> ... </head> <body> ... </body></html>
- Vorherige Seite Warum XHTML
- Nächste Seite XHTML-Syntax