Sie haben XLink gelernt, was als Nächstes?
- Vorherige Seite XPointer-Beispiel
- Nächste Seite XLink-Attribute
XLink-Übersicht
Dieses Tutorial hat Ihnen ein Standardverfahren zur Erstellung von Hyperlinks in XML-Dokumenten erklärt.
Sie haben verstanden, dass Links in XML in zwei Teile unterteilt werden: XLink und XPointer.
XLink definiert ein Standardverfahren zur Erstellung von Hyperlinks in XML-Dokumenten. XPointer ermöglicht es Hyperlinks, spezifischere Teile (Fragmente) in XML-Dokumenten anzuzeigen.
Wenn Sie mehr über XLink erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsereXLink-Referenzhandbuch》。
Sie haben XLink gelernt, was als Nächstes?
Das nächste, was Sie lernen sollten, ist XQuery.
XQuery
XQuery bezieht sich auf XML-Abfragen.
XQuery wurde entwickelt, um Daten in XML-Form darstellbare Daten, einschließlich Datenbanken, abzufragen.
Wenn Sie mehr über XQuery lernen möchten, besuchen Sie bitte unsereXQuery-Tutorial》。
- Vorherige Seite XPointer-Beispiel
- Nächste Seite XLink-Attribute