XLink-Beispiel
- Vorherige Seite XLink-Syntax
- Nächste Seite XPointer-Beispiel
Lassen Sie uns durch die Untersuchung eines Beispiels einige grundlegende XLink-Syntax lernen
XML-Beispiel-Dokument
Sehen Sie sich bitte das folgende XML-Dokument an, "bookstore.xml", das verwendet wird, um Bücher anzuzeigen:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <bookstore xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"> <book title="Harry Potter"> <beschreibung xlink:type="simple" xlink:href="http://book.com/images/HPotter.gif" xlink:show="new"> Im fünften Jahr an der Hogwortschule für Zauberei und Die Zauberei nähert sich, 15-jähriger Harry Potter ist..... </beschreibung> </book> <book title="XQuery Kick Start"> <beschreibung xlink:type="simple" xlink:href="http://book.com/images/XQuery.gif" xlink:show="new"> XQuery Kick Start bietet eine kompakte Einführung bis zum XQuery-Standard...... </beschreibung> </book> </bookstore>
Betrachten Sie im Browser die Datei "bookstore.xml"
In dem obigen Beispiel wird der XLink-Dokumentenspacesatz am Anfang des Dokuments deklariert:
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
Das bedeutet, dass das Dokument auf die Attribute und Eigenschaften von XLink zugreifen kann.
xlink:type="simple" kann einfache, ähnliche HTML-Links erstellen. Sie können auch komplexere Links (multi-directionale Links) definieren, aber derzeit verwenden wir nur einfache Links.
Die Eigenschaft xlink:href definiert die zu verlinkende URL, während die Eigenschaft xlink:show angibt, wo der Link geöffnet wird. xlink:show="new" bedeutet, dass der Link (in diesem Beispiel ein Bild) in einem neuen Fenster geöffnet wird.
- Vorherige Seite XLink-Syntax
- Nächste Seite XPointer-Beispiel