Einführung in XLink und XPointer

XLink definiert eine Reihe von Standardmethoden zur Erstellung von Hyperlinks in XML-Dokumenten

XPointer ermöglicht es Hyperlinks, auf spezifischere Teile (Fragmente) eines XML-Dokuments zu verweisen

Die Grundkenntnisse, die Sie besitzen sollten

Bevor Sie fortfahren, sollten Sie eine grundlegende Kenntnis der folgenden Themen haben:

  • HTML / XHTML
  • XML / XML-Namensräume
  • XPath

Wenn Sie diese Projekte zunächst lernen möchten, besuchen Sie bitte Startseite Besuchen Sie diese Tutorials.

Was ist XLink?

  • XLink ist die Abkürzung für das XML-Linking Language (XML Linking Language)
  • XLink ist eine Sprache zur Erstellung von Hyperlinks in XML-Dokumenten
  • XLink ähnelt HTML-Links - aber noch mächtiger
  • Jedes Element in einem XML-Dokument kann ein XLink sein
  • XLink unterstützt einfache Links sowie erweiterte Links, die mehrere Ressourcen verknüpfen können
  • Durch XLink können Links außerhalb des verlinkten Dokuments definiert werden
  • XLink ist ein W3C-Standardvorschlag

Was ist XPointer?

  • XPointer ist die Abkürzung für XML Pointer Language (XML Pointer Language)
  • XPointer ermöglicht es Hyperlinks, auf spezifischere Teile (Fragmente) im XML-Dokument zu verweisen
  • XPointer verwendet XPath-Ausdrücke, um im XML-Dokument zu positionieren
  • XPointer ist ein W3C-Standardvorschlag

XLink und XPointer sind W3C-Standard

Am 27. Juni 2001 wurde XLink als W3C-Standard etabliert.

XPointer wurde am 25. März 2003 zum W3C-Standard vorgeschlagen.

Sie können in unseremW3C-TutorialLesen Sie mehr über XML-Standardinhalte im

Browserunterstützung für XLink und XPointer

Browser unterstützen XLink und XPointer nur in geringem Maße.

Mozilla 0.98+, Netscape 6.02+ und Internet Explorer 6.0 unterstützen XLink in gewissem Maße. Ältere Browser unterstützen XLink nicht.