W3C-WSDL-Veranstaltungen

Web-Services haben mit der Kommunikation zwischen Anwendungen zu tun.

WSDL ist eine auf XML basierende Sprache zur Beschreibung von Web-Services.

WSDL-Tutorial

WSDL (Web Services Description Language) ist ein XML-Format zur Beschreibung von Web-Services.

Für mehr Informationen über WSDL lesen Sie bitte unsere WSDL-Tutorial.

WSDL 1.1

Als ein XML-Format zur Beschreibung von Web-Services wurde WSDL 1.1 im März 2001 in einem Protokoll an die W3C vorgeschlagen (von Ariba, IBM und Microsoft).

Dieses Protokoll beschreibt auch, wie WSDL mit SOAP 1.1, HTTP GET/POST und MIME kombiniert werden kann.

Die W3C WSDL 1.1 ist nur ein Diskussionsprotokoll (NOTE). Die Veröffentlichung dieses Protokolls bedeutet nicht, dass die W3C es in irgendeiner Weise anerkennt.

WSDL 1.2

Der erste Arbeitsentwurf wurde am 17. Dezember 2001 veröffentlicht.

Der neueste Arbeitsentwurf wurde am 11. Juni 2003 veröffentlicht.

WSDL 2.0

Die Arbeitsgruppe für XML-Protokolle der W3C arbeitet derzeit an WSDL 2.0.

W3C WSDL Norm und Zeitplan

Norm Entwurf/Vorschlag Empfehlung
WSDL 1.1 Anmerkung 15. März 2001  
WSDL Usage Scenarios 4. Juni 2002  
WSDL Anforderungen 28. Oktober 2002  
WSDL Architektur 11. Februar 2004  
WSDL Glossar 11. Februar 2004  
WSDL Usage Scenarios 11. Februar 2004  
WSDL 1.2 Core Language 11. Juni 2003  
WSDL 1.2 Message Patterns 11. Juni 2003  
WSDL 1.2 Bindings 11. Juni 2003  
WSDL 2.0 Einführung   26. Juni 2007
WSDL 2.0 Core Language   26. Juni 2007
WSDL 2.0 Adjuncts   26. Juni 2007
WSDL 2.0 SOAP 1.1 Binding   26. Juni 2007
WSDL 2.0 RDF Mapping   26. Juni 2007
WS Addressing Core   9. Mai 2006
WS Addressing SOAP Binding   9. Mai 2006
Web-Architektur   15. Dezember 2004

W3C Referenz

W3C Web Services Hauptseite