W3C-Soap-Veranstaltungen

Web-Services haben mit der Kommunikation zwischen Anwendungen zu tun.

SOAP ist ein Kommunikationsprotokoll zwischen Web-Services, das auf XML basiert.

SOAP Anleitung

SOAP (Simple Object Access Protocol) ist ein plattform- und sprachungebundenes leichtes Kommunikationsprotokoll, das es Programmen ermöglicht, über den standardisierten Internet-HTTP zu kommunizieren.

Um mehr über SOAP zu erfahren, lesen Sie bitte unsere SOAP Anleitung.

SOAP 1.1

Im Mai 2000 wurde SOAP 1.1 in einem Protokoll vorgeschlagen, das an das W3C (von Entwicklern: IBM, Lotus, Microsoft und Userland) gesendet wurde, als Protokoll zur Übertragung von Informationen in verteilten Umgebungen.

Das W3C SOAP 1.1 Dokument ist nur ein Diskussionsprotokoll (NOTE). Die Veröffentlichung dieses Protokolls bedeutet nicht, dass das W3C es in irgendeiner Weise anerkennt.

SOAP 1.2

Der XML Protocol Working Group der W3C arbeitet derzeit an SOAP 1.2.

Der erste Arbeitsentwurf wurde am 17. Dezember 2001 veröffentlicht.

SOAP 1.2 wurde am 24. Juni 2003 als W3C Empfehlungsstandard veröffentlicht.

W3C SOAP Spezifikation und Zeitplan

Spezifikation Entwurf/Vorschlag Empfehlung
SOAP 1.2 Einführung   24. Juni 2003
SOAP 1.2 Einführung SE   27. April 2007
SOAP 1.2 Messaging   24. Juni 2003
SOAP 1.2 Messaging SE   27. April 2007
SOAP 1.2 Beigefügte   24. Juni 2003
SOAP 1.2 Beigefügte SE   27. April 2007
SOAP 1.2 Test Collection   24. Juni 2003
SOAP 1.2 Test Collection SE   27. April 2007
SOAP 1.2 Anhänge 8. Juni 2004  
SOAP 1.2 E-Mail Bindings 3. Juli 2002  
SOAP 1.2 Normalisierung 8. Oktober 2003  
SOAP 1.2 Serialisierung 8. Juni 2004  
Web Services Addressing 1.0 - Kern   9. Mai 2006
Web Services Addressing 1.0 - SOAP   9. Mai 2006

W3C Referenz

W3C SOAP Hauptseite