RDF-Regeln

RDF verwendet Web-Identifikatoren (URIs), um Ressourcen zu kennzeichnen.

RDF verwendet Eigenschaften und Eigenschaftswerte, um Ressourcen zu beschreiben.

RDF-Ressourcen, Eigenschaften und Eigenschaftswerte

RDF verwendet Web-Identifikatoren, um Dinge zu kennzeichnen, und beschreibt Ressourcen durch Eigenschaften und Eigenschaftswerte.

Erklärung zu Ressourcen, Eigenschaften und Eigenschaftswerten:

  • RessourceIst alles, was einen URI haben kann, wie z.B. "http://www.codew3c.com/rdf"
  • EigenschaftIst eine Ressource mit einem Namen, wie z.B. "author" oder "homepage"
  • Attributswertist der Wert eines bestimmten Attributes, z.B. "David" oder "http://www.codew3c.com" (bitte beachten Sie, dass ein Attributswert auch eine andere Ressource sein kann)

Das folgende RDF-Dokument kann die Ressource "http://www.codew3c.com/rdf" beschreiben:

<?xml version="1.0"?>
<RDF>
  <Beschreibung über="http://www.codew3c.com/RDF">
    <author>David</author>
    <homepage>http://www.codew3c.com</homepage>
  </Beschreibung>
</RDF>

Hinweis:Das oben gezeigte Beispiel ist vereinfacht. Namensräume werden ignoriert.

RDF-Aussage

Die Kombination aus Ressource, Attribut und Attributswert kann eine bildenAussage(wird als Aussage bezeichnetHauptteilPrädikatundSubjekt)。

Sehen Sie sich einige spezifische Beispiele an, um das Verständnis zu vertiefen:

Aussage: "Der Autor von http://www.codew3c.com/rdf ist David."

  • Der Hauptteil der Aussage ist: http://www.codew3c.com/rdf
  • Das Prädikat ist: author
  • Das Subjekt ist: David

Aussage: "Die Homepage von http://www.codew3c.com/rdf ist http://www.codew3c.com".

  • Der Hauptteil der Aussage ist: http://www.codew3c.com/rdf
  • Das Prädikat ist: homepage
  • Das Subjekt ist: http://www.codew3c.com