RDF Dublin Core Metadata Initiative
- Vorherige Seite RDF-Schema
- Nächste Seite RDF-OWL
Das Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) hat einige voreingestellte Attribute erstellt, die zur Beschreibung von Dokumenten verwendet werden können.
Dublin Core
RDF ist Metadaten (Daten über Daten). RDF wird zur Beschreibung von Informationsressourcen verwendet.
Dublin Core ist ein Set von voreingestellten Attributen zur Beschreibung von Dokumenten.
Die ersten Dublin Core Properties wurden 1995 von der Metadata-Working-Group in Dublin, Ohio definiert und werden derzeit vom Dublin Core Metadata Initiative unterhalten.
Eigenschaft | Definition |
---|---|
Beiträger | Ein Subjekt, das zu den Ressourceninhalten beiträgt (z.B. Autor) |
Bedeutungsbereich | Ambiente oder Bereich des Ressourceninhalts |
Ersteller | Ein Subjekt, das hauptsächlich für die Erstellung des Ressourceninhalts verantwortlich ist. |
Format | Physische oder digitale Form der Ressource. |
Datum | Datum eines Ereignisses im Lebenszyklus der Ressource. |
Beschreibung | Beschreibung des Ressourceninhalts. |
Bezeichner | Eine klare Referenz auf eine Ressource in einem bestimmten Kontext |
Sprache | Sprache, die für die geistigen Inhalte der Ressource verwendet wird. |
Verleger | Ein für die Verfügbarkeit des Ressourceninhalts verantwortliches Subjekt |
Beziehung | Eine Referenz auf eine relevante Ressource |
Rechte | Informationen über die Rechte, die innerhalb und auf der Ressource erhalten bleiben |
Quelle | Eine Referenz auf die Ressource als derzeitige Quelle der Ressourcen. |
Thema | Thema des Inhalts einer Ressource |
Titel | Ein Name, den man einer Ressource gibt |
Typ | Art oder Typ der Ressourceninhalte. |
Durch das Durchsuchen der obigen Tabelle können wir erkennen, dass RDF besonders gut geeignet ist, um Dublin-Core-Informationen darzustellen.
RDF-Beispiel
Nachfolgendes Beispiel zeigt die Verwendung der Dublin-Core-Attribute in einem RDF-Dokument:
<?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:dc= "http://purl.org/dc/elements/1.1/"> <rdf:Description rdf:about="http://www.codew3c.com"> <dc:title>D-Lib-Programm</dc:title> <dc:description>CodeW3C.com - Kostenlose Anleitung</dc:description> <dc:publisher>CodeW3C Data as</dc:publisher> <dc:date>2008-01-01</dc:date> <dc:type>Webentwicklung</dc:type> <dc:format>text/html</dc:format> <dc:language>en</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>
- Vorherige Seite RDF-Schema
- Nächste Seite RDF-OWL