RDF-Tutorials
- Vorherige Seite RDF-Tutorials
- Nächste Seite RDF-Einführung
Resource Description Framework (RDF) ist ein W3C-Standard zur Beschreibung von Ressourcen im Netzwerk.
RDF ist ein Rahmenwerk zur Beschreibung von Netzwerkressourcen wie Titel von Webseiten, Autoren, Änderungsdaten, Inhalt und Urheberrechtsinformationen.
Inhaltsverzeichnis
- RDF-Einführung
- Dieses Kapitel erläutert die Konzepte und Funktionen von RDF.
- RDF-Regeln
- Dieses Kapitel erläutert die Grammatik und Fachbegriffe, die in RDF verwendet werden.
- RDF-Beispiel
- Dieses Kapitel erläutert ein RDF-Beispiel.
- RDF-Elemente
- Dieses Kapitel erläutert die Hauptelemente von RDF: <RDF> und <Description>.
- RDF-Container
- RDF-Container werden verwendet, um Gruppen von Dingen zu beschreiben. Dies Kapitel erläutert die RDF-Container-Elemente: <Bag>, <Seq> und <Alt>.
- RDF-Sammlung
- RDF-Sammlungen werden verwendet, um Gruppen zu beschreiben, die nur bestimmte Mitglieder enthalten. Dies Kapitel erläutert, wie man Sammlungen beschreibt.
- RDF-Schema
- Dieses Kapitel erläutert die Erweiterung von RDF durch RDF Schema.
- RDF-Dublin-Core
- Dieses Kapitel behandelt DCMI, das Eigenschaften von Netzwerkobjekten bereitstellt.
- RDF-OWL
- Dieses Kapitel erläutert die OWL-Sprache, die auf RDF aufbaut.
- RDF-Referenzhandbuch
- Dieses Kapitel enthält das vollständige RDF-Referenzhandbuch.
- Vorherige Seite RDF-Tutorials
- Nächste Seite RDF-Einführung