JavaScript-Zufall
- Vorherige Seite JS-Mathematik
- Nächste Seite JS-Logik
Math.random()
Math.random()
Gibt eine zufällige Zahl zwischen 0 (einschließlich) und 1 (ausschließlich) zurück:
Beispiel
Math.random(); // Gibt eine zufällige Zahl zurück
Math.random()
Gibt immer eine Zahl kleiner als 1 zurück.
JavaScript zufällige Ganzzahlen
Math.random()
und Math.floor()
Zusammen verwendet, um eine zufällige Ganzzahl zurückzugeben.
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 10); // Gibt eine Zahl zwischen 0 und 9 zurück
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 11); // Gibt eine Zahl zwischen 0 und 10 zurück
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 100); // Gibt eine Zahl zwischen 0 und 99 zurück
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 101); // Gibt eine Zahl zwischen 0 und 100 zurück
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 10) + 1; // Gibt eine Zahl zwischen 1 und 10 zurück
Beispiel
Math.floor(Math.random() * 100) + 1; // Gibt eine Zahl zwischen 1 und 100 zurück
eine angemessene Zufallszahl-Funktion
Wie Sie aus dem obigen Beispiel sehen können, ist es eine gute Idee, eine Zufallszahl-Funktion zu erstellen, um alle Zufallszahlen zu generieren.
Diese JavaScript-Funktion gibt stets eine Zufallszahl zwischen min
und max
und
Beispiel
function getRndInteger(min, max) { return Math.floor(Math.random() * (max - min)) + min; }
Diese JavaScript-Funktion gibt stets eine Zufallszahl zwischen min
und max
zwischen
Beispiel
function getRndInteger(min, max) { return Math.floor(Math.random() * (max - min + 1)) + min; }
- Vorherige Seite JS-Mathematik
- Nächste Seite JS-Logik