JavaScript-Kommentare
- Vorherige Seite JS-Syntax
- Nächste Seite JS-Variable
JavaScript-Kommentare werden verwendet, um JavaScript-Code zu erklären und seine Lesbarkeit zu verbessern.
JavaScript-Kommentare können auch verwendet werden, um den Ausführung von Alternativcode während des Tests zu verhindern.
Zeilenkommentare
Zeilenkommentare werden verwendet, um //
Anfang.
jeglicher Text, der sich in //
Der Text zwischen dem Zeilenkommentar und dem Zeilenende wird von JavaScript ignoriert (wird nicht ausgeführt).
In diesem Beispiel werden Zeilenkommentare vor jeder Zeile des Codes verwendet:
Beispiel
// Titel ändern: document.getElementById("myH").innerHTML = "meine erste Seite"; // Abschnitt ändern: document.getElementById("myP").innerHTML = "mein erster Absatz.";
In diesem Beispiel werden Zeilenkommentare am Ende jeder Zeile verwendet, um den Code zu erläutern:
Beispiel
var x = 5; // x wird deklariert und zugewiesen 5 var y = x + 2; // y wird deklariert und zugewiesen x + 2
Mehrzeilige Kommentare
Mehrzeilige Kommentare werden verwendet, um /*
Anfang, um */
Ende.
jeglicher Text, der sich in /*
und */
zwischen den Texten werden vom JavaScript ignoriert.
Dieses Beispiel verwendet mehrzeilige Anmerkungen (Anmerkungsbereiche), um den Code zu erklären:
Beispiel
/* folgender Code wird ändern in der Webseite Titel mit id = "myH" und Absatz mit id = "myP": */ document.getElementById("myH").innerHTML = "meine erste Seite"; document.getElementById("myP").innerHTML = "mein erster Absatz.";
Anmerkung:Einzeilige Anmerkungen sind am häufigsten verwendet.
Tipp:Anmerkungsbereiche werden oft für offizielle Erklärungen verwendet.
Anmerkungen zur Verhinderung der Ausführung
Anmerkungen zur Verhinderung der Ausführung sind besonders nützlich für Code-Tests.
vor der Codezeile hinzufügen //
wird ausführbare Codezeilen in Anmerkungen ändern.
Dieses Beispiel verwendet //
um die Ausführung einer Codezeile zu verhindern:
Beispiel
//document.getElementById("myH").innerHTML = "meine erste Seite"; document.getElementById("myP").innerHTML = "mein erster Absatz.";
Dieses Beispiel verwendet Anmerkungsbereiche, um die Ausführung mehrzeiliger Codezeilen zu verhindern:
Beispiel
/* document.getElementById("myH").innerHTML = "meine erste Seite"; document.getElementById("myP").innerHTML = "mein erster Absatz."; */
Zusätzliche Lektüre
JavaScript-Advanced-Tutorial: ECMAScript-Syntax
- Vorherige Seite JS-Syntax
- Nächste Seite JS-Variable