XSLT-Transformation
- Vorherige Seite XSLT-Sprache
- Nächste Seite XSLT <template>
Fallstudie: Wie man XML mit XSLT in XHTML umwandelt.
Wir werden im nächsten Abschnitt die Details dieses Beispiels erläutern.
Korrekte Stilblatt-Erklärung
Das Dokument wird als Wurzelelement eines XSL-Stilblatts <xsl:stylesheet> oder <xsl:transform> erklärt.
Anmerkung: <xsl:stylesheet> und <xsl:transform> sind vollkommen synonym und können verwendet werden!
Nach dem Standard von W3C XSLT ist die richtige Methode zur Erklärung eines XSL-Stilblatts:
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
oder:
<xsl:transform version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
Um auf die Elemente, Attribute und Eigenschaften von XSLT zugreifen zu können, müssen wir den Namensraum XSLT am Dokumentanfang erklären.
xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" weist auf den offiziellen W3C XSLT-Namensraum hin. Wenn Sie diesen Namensraum verwenden, müssen Sie die Eigenschaft version="1.0" enthalten.
Von einem ursprünglichen XML-Dokument ausgehen
Wir müssen jetzt das folgende XML-Dokument ("cdcatalog.xml") in XHTML umwandeln:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <catalog> <cd> <title>Empire Burlesque</title> <artist>Bob Dylan</artist> <country>USA</country> <company>Columbia</company> <price>10.90</price> <year>1985</year> </cd> . . . </catalog>
In Internet Explorer und Firefox XML-Dateien anzeigen:
Öffnen Sie die XML-Datei (normalerweise durch Klicken auf einen Link) - Das XML-Dokument wird in farbiger Code-Form darstellen, um die Wurzelelemente und die Unterelemente anzuzeigen. Klicken Sie auf das Plus- oder Minus-Zeichen links vom Element, um die Struktur des Elements zu erweitern oder zu verkleinern. Wenn Sie den ursprünglichen XML-Quellcode (ohne Plus- und Minus-Zeichen) anzeigen möchten, wählen Sie im Browsermenü "Seitenquellcode anzeigen" aus.
In Netscape 6 anzeigen XML-Datei:
Öffnen Sie die XML-Datei und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste im XML-Dokument und wählen Sie "Seitenquellcode anzeigen". Das XML-Dokument wird als farbiger Code mit den Wurzelelementen und den Unterelementen angezeigt.
Betrachten Sie die XML-Datei in Opera 7:
Öffnen Sie die XML-Datei und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste im XML-Dokument und wählen Sie "Ansicht"/"Quellcode". Das XML-Dokument wird als reinen Text angezeigt.
Erstellen Sie eine XSL-Stilvorlage
Erstellen Sie dann eine XSL-Stilvorlage mit einem Transformationsmuster ("cdcatalog.xsl"):
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:template match="/"> <html> <body> <h2>Meine CD-Sammlung</h2> <table border="1"> <tr bgcolor="#9acd32"> <th align="left">Titel</th> <th align="left">Künstler</th> </tr> <xsl:for-each select="catalog/cd"> <tr> <td><xsl:value-of select="title"/></td> <td><xsl:value-of select="artist"/></td> </tr> </xsl:for-each> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet>
Verknüpfen Sie die XSL-Stilvorlage mit dem XML-Dokument
Fügen Sie eine XSL-Stilvorlage zum XML-Dokument ("cdcatalog.xml") hinzu:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="cdcatalog.xsl"?> <catalog> <cd> <title>Empire Burlesque</title> <artist>Bob Dylan</artist> <country>USA</country> <company>Columbia</company> <price>10.90</price> <year>1985</year> </cd> . . . </catalog>
Wenn Ihr Browser XSLT unterstützt, wird er Ihren XML Umwandeln in XHTML.
Wir werden im nächsten Abschnitt die Details des obigen Beispiels erläutern.
- Vorherige Seite XSLT-Sprache
- Nächste Seite XSLT <template>