Einführung in XML
- Vorherige Seite XML-Tutorial
- Nächste Seite XML-Anwendungen
XML ist ein Tool, das unabhängig von Software und Hardware ist und zur Speicherung und Übertragung von Daten verwendet wird.
Was ist XML?
- XML bezieht sich auf das erweiterbare Markupsprache (EXtensible MMarkup LSprache)
- XML ist eine Markupsprache, ähnlich wie HTML
- XML zielt darauf ab, Daten zu speichern und zu übertragen
- XML wurde als selbstbeschreibend gestaltet
- XML ist ein W3C-Empfehlungsstandard
Keine XML-Aktion
Vielleicht etwas schwer zu verstehen, aber XML tut nichts.
XML wurde entwickelt, um Informationen zu strukturieren, zu speichern und zu übertragen.
Nachstehend ist das Notizzettel, den John an George geschrieben hat, als XML gespeichert:
<note> <to>George</to> <from>John</from> <heading>Erinnerung</heading> <body>Vergiss das Treffen nicht!</body> </note>
Das obige XML ist sehr selbstbeschreibend:
- Es enthält Absenderinformationen
- Es enthält Empfängerinformationen
- Es gibt einen Titel
- Es gibt eine Nachricht
Dieser XML-Dokument hat jedoch nichts getan. Es ist nur rein information, die in XML-Tags verpackt ist.
Wir müssen Software oder ein Programm schreiben, um diese Dokumente zu übertragen, zu empfangen und anzuzeigen.
Notiz
An: George
Von: John
Erinnerung
Vergiss das Treffen nicht!
Unterschiede zwischen XML und HTML
Die Designziele von XML und HTML sind unterschiedlich:
- XML zielt darauf ab, Daten zu tragen - mit dem Fokus darauf, was die Daten sind
- HTML zielt darauf ab, Daten anzuzeigen - mit dem Fokus auf das Erscheinungsbild der Daten
- XML-Tags sind nicht wie HTML-Tags vorgegeben
XML verwendet keine vorgegebenen Tags
Die XML-Sprache hat keine vorgegebenen Tags.
Die Tags im obigen Beispiel (wie <to> und <from>) sind in keiner XML-Norm definiert. Diese Tags sind von den Autoren der XML-Dokumente " erfunden " worden.
HTML verwendet vorgegebene Tags wie <p>, <h1>, <table> usw.
Für XML müssen Autoren Tags und Dokumentstruktur definieren.
XML ist erweiterbar
Selbst wenn neue Daten hinzugefügt (oder entfernt) werden, funktionieren die meisten XML-Anwendungen wie erwartet.
Angenommen, eine Anwendung ist so entworfen, dass sie die ursprüngliche Version von note.xml ( <to> <from> <heading> <body> ) anzeigt.
Stellen Sie sich dann eine neuere Version von note.xml vor, die die <date> und <hour> Elemente hinzugefügt hat und <heading> entfernt hat.
Nachdem XML auf diese Weise neu strukturiert wurde, können alte Anwendungen wie gewohnt funktionieren:
<note> <date>2023-01-10</date> <hour>09:30</hour> <to>George</to> <from>John</from> <body>Vergiss das Treffen nicht!</body> </note>
Neue Version
Notiz
An: George
Von: John
Datum: 2023-01-10 09:30
Vergiss das Treffen nicht!
XML - Vereinfacht alles
- XML vereinfacht die Datenfreigabe
- XML vereinfacht den Datenübertrag
- XML vereinfacht Plattformänderungen
- XML vereinfacht die Verfügbarkeit von Daten
Viele Computersysteme enthalten Daten in Inkompatibilität. Für Web-Entwickler ist es eine zeitaufwendige Aufgabe, Daten zwischen inkompatiblen Systemen (oder aktualisierten Systemen) auszutauschen. Dazu müssen große Datenmengen konvertiert werden, und diese inkompatiblen Daten gehen leicht verloren.
XML speichert Daten im reinen Textformat. Dies bietet eine Methode zur unabhängigen Speicherung, Übertragung und Freigabe von Daten, die unabhängig von Software und Hardware ist.
XML kann auch einfacher erweitert oder auf neue Betriebssysteme, neue Anwendungen oder neue Browser aktualisiert werden, ohne Daten zu verlieren.
Durch XML können Daten von verschiedenen "Lesemaschinen" verwendet werden, wie zum Beispiel Menschen, Computer, Sprachmaschinen, Nachrichtenmeldungen usw.
XML ist ein W3C-Empfehlungsstandard
Bereits im Februar 1998 wurde XML zum W3C-Empfehlungsstandard ernannt.
- Vorherige Seite XML-Tutorial
- Nächste Seite XML-Anwendungen