XSLT <xsl:value-of>-Element
Definition und Verwendung
Das <xsl:value-of>-Element kann den Wert eines ausgewählten Knotens extrahieren.
Das <xsl:value-of>-Element kann verwendet werden, um den Wert eines bestimmten XML-Elements auszuwählen und ihn auszugeben.
Anmerkung:Der Wert des obligatorischen select-Attributs ist ein XPath-Ausdruck. Sein Mechanismus funktioniert ähnlich wie eine Lokalisierung im Dateisystem, zum Beispiel wird ein Schrägstrich verwendet, um Unterverzeichnisse auszuwählen.
Syntax
<xsl:value-of select="expression" disable-output-escaping="yes|no"/>
Attribut
Attribut | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
select | expression | Erforderlich. Ein XPath-Ausdruck, der angibt, von welchem Knoten/Attribut der Wert extrahiert wird. |
disable-output-escaping |
|
Standardwert ist "no". Wenn der Wert "yes" ist, werden Textknoten, die durch Instanziierung des <xsl:text>-Elements generiert werden, bei der Ausgabe nicht entflochten. Zum Beispiel, wenn auf "yes" eingestellt, wird "<" nicht umgewandelt. Wenn auf "no" eingestellt, wird es als "<" ausgegeben. |
Beispiel
Beispiel 1
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" <xsl:template match="/"> <html> <body> <h2>My CD Collection</h2> <table border="1"> <tr bgcolor="#9acd32"> <th>Title</th> <th>Artist</th> </tr> <tr> <td><xsl:value-of select="catalog/cd/title"/></td> <td><xsl:value-of select="catalog/cd/artist"/></td> </tr> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet>
View XML File,View XSL File,View Results.
Beispiel 2
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" <xsl:template match="/"> <html> <body> <h2>My CD Collection</h2> <table border="1"> <tr bgcolor="#9acd32"> <th>Title</th> <th>Artist</th> </tr> <xsl:for-each select="catalog/cd"> <tr> <td><xsl:value-of select="title"/></td> <td><xsl:value-of select="artist"/></td> </tr> </xsl:for-each> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet>