XSLT <xsl:output> element

Definition and Usage

The <xsl:output> element defines the format of the output document.

Note:<xsl:output> is a top-level element (top-level element), and must be a child node of <xsl:stylesheet> or <xsl:transform>.

Syntax

<xsl:output
method="xml|html|text|name"
version="string"
encoding="string"
omit-xml-declaration="yes|no"
standalone="yes|no"
doctype-public="string"
doctype-system="string"
cdata-section-elements="namelist"
indent="yes|no"
media-type="string"/>

Attribute

Attribute Value Description
method
  • xml
  • html
  • text
  • name
Optional. Defines the output format. The default is XML. Netscape 6 supports only 'html' and 'xml'.
version string Optional. Sets the W3C version number of the output format. (Used only when method="html" or method="xml").
encoding string Optional. Sets the value of the encoding attribute in the output.
omit-xml-declaration
  • yes
  • no

Optional.

"yes" specifies that the XML declaration should be omitted from the output (<?xml...?>).

"no" specifies that the XML declaration should be included in the output. The default is 'no'.

standalone
    • yes
    • no
Optional. Specifies whether the XSLT processor should output an independent document declaration; this value must be 'yes' or 'no'. The default is 'no'. Netscape 6 does not support this attribute.
doctype-public string Optional. Definition des Public-Identifier, der im DTD verwendet werden soll. Dies ist der Wert des PUBLIC-Attributs der DOCTYPE-Deklaration in der Ausgabe.
doctype-system string Optional. Definition des Systemidentifikators, der im DTD verwendet werden soll. Dies ist der Wert des SYSTEM-Attributs der DOCTYPE-Deklaration in der Ausgabe.}
cdata-section-elements namelist Optional. Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Elementen, deren Textinhalt als CDATA-Teil ausgegeben werden soll.
indent
  • yes
  • no
Optional. Angabe, ob Leerzeichen im Ergebnisbaum der Ausgabe hinzugefügt werden sollen; der Wert muss "yes" oder "no" sein. Netscape 6 unterstützt dieses Attribut nicht.
media-type string Optional. Definition des MIME-Typs der Ausgabe (Datenmediumtyp). Standard ist "text/xml". Netscape 6 unterstützt dieses Attribut nicht.

Attribut "method"

Identifikation des Verfahrens zur Ausgabe des Ergebnisbaums. Wenn kein Präfix vorhanden ist, wird das in diesem Dokument angegebene Verfahren identifiziert, muss "xml", "html", "text" oder einer der nicht als NCName definierten Namen sein. Wenn ein Präfix vorhanden ist, wird dieses aufgelöst und das Verfahren identifiziert.

Die Auswahl des Standardwerts für das Attribut "method" ist wie folgt gezeigt. Wenn eine der folgenden Bedingungen wahr ist, ist die Standard-Ausgabemethode "html":

Der Wurzelelement des Ergebnisbaums enthält Element-Unterknoten.

Der Wurzelelement des Ergebnisbaums enthält Element-Unterknoten. Der erweiterte Name des ersten Element-Unterknotens des Wurzelelements (d.h. des Dokumentenelements) enthält den lokalen Teil "html" (beliebige Groß- und Kleinschreibung) und einen leeren Namensraum URI.

Jeder Textknoten, der sich vor dem ersten Element-Unterknoten des Wurzelelements im Ergebnisbaum befindet, enthält nur Leerzeichen.

Sonst ist die Standard-Ausgabemethode "xml". Wenn es kein <xsl:output>-Element gibt oder wenn das <xsl:output>-Element den Wert der Property "method" nicht spezifiziert, sollte die Standard-Ausgabemethode verwendet werden.

Beispiel

Beispiel 1

In diesem Beispiel ist die Ausgabe ein XML-Dokument, Version 1.0. Die Zeichencodierung ist auf "ISO-8859-1" eingestellt, die Ausgabe wird eingerückt, um die Lesbarkeit zu verbessern:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0"
xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method="xml" version="1.0" encoding="iso-8859-1" indent="yes"/>
<xsl:output method="html" version="4.0" encoding="iso-8859-1" indent="yes"/>
<xsl:output method="html" version="4.0" encoding="iso-8859-1" indent="yes"/>
...

Beispiel 2

In diesem Beispiel ist die Ausgabe ein HTML-Dokument, Version 4.0. Die Zeichencodierung ist auf "ISO-8859-1" eingestellt, die Ausgabe wird eingerückt, um die Lesbarkeit zu verbessern:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0"
xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method="html" version="4.0" encoding="iso-8859-1" indent="yes"/>
<xsl:output method="html" version="4.0" encoding="iso-8859-1" indent="yes"/>
...