XML Schema include-Element
Definition und Verwendung
Das include-Element wird verwendet, um mehreren Dokumenten Schemas mit gleicher Zielnamensräume hinzuzufügen.
Elementinformationen
Anzahl der Auftretungen | Unbeschränkt |
Übergeordnetes Element | Schema |
Inhalt | Annotation |
Syntax
<include id=ID schemaLocation=anyURI beliebige Attribute > (Annotation?) </include>
Attribute | Beschreibung |
---|---|
id | Optional. Definiert die eindeutige ID dieses Elements. |
schemaLocation | Erforderlich. Definiert den URI des Schemas, das im Zielnamensraum des enthaltenen Schemas enthalten sein soll. |
beliebige Attribute | Optional. Definiert alle anderen Attribute mit non-schema Namensräumen. |
(? Symbol wird im include-Element deklariert, das null oder einmal auftreten kann.)
Beispiel
Durch das Enthalten eines schemas müssen alle enthaltenen Dateien die gleiche Zielnamensräume referenzieren. Wenn die Zielnamensräume des Schemas nicht übereinstimmen, ist das Enthalten nicht gültig:
<?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> targetNamespace="http://www.codew3c.com/schema"> <xs:include schemaLocation="http://www.codew3c.com/schema/customer.xsd"/> <xs:include schemaLocation="http://www.codew3c.com/schema/company.xsd"/> .. .. .. </xs:schema>