XForms-Attribute
- Vorherige Seite XForms-Datentypen
- Nächste Seite XForms-Verhalten
XForms-Attribute können Datenbeschränkungen, Typen und Verhalten definieren.
XForms-Attribute
XForms verwendet Attribute, um Beschränkungen (oder andere Attribute) zu definieren, die das Verhalten von XForms-Kontrollen beeinflussen können.
Beispiel:
required="true()" Eigenschaften erlauben es nicht, angegebene Instanzdaten als leerwert einzureichen.
type="decimal" Eigenschaften erlauben nur die Übermittlung von Dezimalzahlen.
calculate Eigenschaften können einen Wert berechnen, der aus den Beispiel-Daten besteht.
Siehe Referenz der Eigenschaften unten auf dieser Seite.
Eigenschaften mit Daten verknüpfen
XForms kann das <bind>-Element verwenden, um XForms-Attribute an XForms-Daten zu binden:
<model> <instance> <person> <fname/> <lname/> </person> </instance> <bind nodeset="person/lname" required="true()"/> </model>
Im obigen Beispiel kann die Eigenschaft nodeset="person/lname" die Eigenschaft required="true()" mit dem Datenelement <lname> im Beispiel binden.
XForms-Attribute-Referenz
Name | Beschreibung |
---|---|
calculate | Definieren Sie Berechnungen, die für das Projekt ausgeführt werden. |
constraint | Definieren Sie Einschränkungen für das Projekt. |
p3ptype | Definieren Sie den P3P-Datentyp für das Projekt. |
readonly | Definieren Sie eine Editierrestriction (edit restriction) für das Projekt (kann nicht geändert werden) |
relevant | Definieren Sie, wie die Daten miteinander verknüpft sind. (Für Anzeige oder Übermittlung) |
required | Die Definition von Datenprojekten ist obligatorisch. (Kann nicht leer sein) |
type | Definieren Sie Datenarten für das Projekt. |
- Vorherige Seite XForms-Datentypen
- Nächste Seite XForms-Verhalten