WSDL-Dokument
- Vorherige Seite WSDL-Übersicht
- Nächste Seite WSDL-Port
Ein WSDL-Dokument ist einfach ein einfaches XML-Dokument.
Es enthält eine Reihe von Definitionen, die einen bestimmten Web Service beschreiben.
WSDL-Dokumentstruktur
Ein WSDL-Dokument beschreibt einen bestimmten Web Service mithilfe dieser Hauptelemente:
Element | Definition |
---|---|
<portType> | Operationen, die vom Web Service ausgeführt werden |
<message> | Nachrichten, die vom Web Service verwendet werden |
<types> | Datentypen, die vom Web Service verwendet werden |
<binding> | Kommunikationsprotokoll, das vom Web Service verwendet wird |
Die Hauptstruktur eines WSDL-Dokuments ähnelt diesem:
<definitions> <types> Definition der Typen........ </types> <message> Definition einer Nachricht...... </message> <portType> Definition eines Ports...... </portType> <binding> Definition eines Bindings... </binding> </definitions>
Ein WSDL-Dokument kann andere Elemente enthalten, wie z.B. das Extension-Element und ein Service-Element, das die Definitionen mehrerer Web Services in einem einzigen WSDL-Dokument zusammenfasst.
Für eine vollständige Syntaxübersicht besuchen Sie bitte WSDL-Syntax Dieses Kapitel.
WSDL-Port
<portType> Das Element ist das wichtigste WSDL-Element.
Es kann einen Web Service, ausführbare Operationen und die damit verbundenen Nachrichten beschreiben.
Das <portType>-Element kann mit einer Bibliothek in einer traditionellen Programmiersprache (oder einem Modul, oder einer Klasse) verglichen werden.
WSDL-Nachrichten
<message> Das Element definiert die Datenelemente einer Operation.
Jede Nachricht besteht aus einem oder mehreren Komponenten. Diese Komponenten können als Parameter einer Funktion in einer traditionellen Programmiersprache betrachtet werden.
WSDL-Typen
<types> Das Element definiert die Datentypen, die der Web Service verwendet.
Um die größtmögliche Plattformneutralität zu gewährleisten, verwendet WSDL die XML Schema-Syntax, um Datentypen zu definieren.
WSDL-Bindings
<binding> Der Elemente definiert das Nachrichtenformat und die Protokolldetails für jeden Port.
WSDL-Beispiel
Dies ist ein vereinfachtes Fragment einer WSDL-Dokumentation:
<message name="getTermRequest"> <part name="term" type="xs:string"/> </message> <message name="getTermResponse"> <part name="value" type="xs:string"/> </message> <portType name="glossaryTerms"> <operation name="getTerm"> <input message="getTermRequest"/> <output message="getTermResponse"/> </operation> </portType>
In diesem Beispiel<portType> Element "glossaryTerms" als einen bestimmtenPortDer Name, "getTerm" als einen bestimmtenVorgang.
Der Vorgang "getTerm" verfügt über einen Namen "getTermRequest"Eingabemitteilung, sowie eine mit "getTermResponse" bezeichneteAusgabemitteilung.
<message> Ein Element kann jede Nachricht definierenBaugruppe, sowie zugehörige Datentypen.
Im Gegensatz zum traditionellen Programmieren ist glossaryTerms eine Bibliothek, und "getTerm" ist eine Funktion mit dem Eingangsparameter "getTermRequest" und dem Rückgabeparameter getTermResponse.
- Vorherige Seite WSDL-Übersicht
- Nächste Seite WSDL-Port