WSDL-Bindung

WSDL-Bindungen können das Nachrichtenformat und die Protokolldetails für einen Webdienst definieren.

gebunden an SOAP

Ein Anfrage - Antwort Beispiel für die Operation:

<message name="getTermRequest">
   <part name="term" type="xs:string" />
</message>
<message name="getTermResponse">
   <part name="value" type="xs:string" />
</message>
<portType name="glossaryTerms">
  <operation name="getTerm">
      <input message="getTermRequest" />
      <output message="getTermResponse" />
  </operation>
</portType>
<binding type="glossaryTerms" name="b1">
<soap:binding style="document" transport="http://schemas.xmlsoap.org/soap/http" />
  <operation>
    <soap:operation
     soapAction="http://example.com/getTerm" />
    <input>
      <soap:body use="literal" />
    </input>
    <output>
      <soap:body use="literal" />
    </output>
  </operation>
</binding>

binding Das Element hat zwei Attribute - das name-Attribute und das type-Attribute.

Das name-Attribute definiert den Namen der Bindung, während das type-Attribute auf den Port verweist, der für die Bindung verwendet wird, im Beispiel ist es "glossaryTerms" Port.

soap:binding Das Element hat zwei Attribute - das Style-Attribute und das Transport-Attribute.

Der Style-Attribute kann "rpc" oder "document" sein. In diesem Beispiel verwenden wir document. Das Transport-Attribute definiert das zu verwendende SOAP-Protokoll. In diesem Beispiel verwenden wir HTTP.

operation Das Element definiert die Operationen, die jeder Port bereitstellt.

Für jede Operation muss das entsprechende SOAP-Verhalten definiert werden. Gleichzeitig müssen Sie beschreiben, wie Eingabe und Ausgabe kodiert werden. In diesem Beispiel haben wir "literal" verwendet.