SVG <polygon>
- Vorherige Seite SVG-Linie
- Nächste Seite SVG-Balkendiagramm
<polygon>-Tag wird verwendet, um Graphiken mit mindestens drei Seiten zu erstellen.
<polygon>-Tag
<polygon>-Tag wird verwendet, um Graphiken mit mindestens drei Seiten zu erstellen.
Bitte kopieren Sie den folgenden Code in ein Textverarbeitungsprogramm und speichern Sie die Datei als "polygon1.svg". Legen Sie diese Datei in Ihren Web-Ordner ab:
<?xml version="1.0" standalone="no"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg width="100%" height="100%" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <polygon points="220,100 300,210 170,250"} style="fill:#cccccc; stroke:#000000;stroke-width:1"/> </svg>
Kodiererklärung:
Die points-Eigenschaft definiert die x- und y-Koordinaten jeder Ecke des Polygons
Nachstehendes Beispiel erstellt ein Quadrat:
<?xml version="1.0" standalone="no"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg width="100%" height="100%" version="1.1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <polygon points="220,100 300,210 170,250 123,234" style="fill:#cccccc; stroke:#000000;stroke-width:1"/> </svg>
- Vorherige Seite SVG-Linie
- Nächste Seite SVG-Balkendiagramm