SVG <ellipse>

Der <ellipse>-Tag wird verwendet, um Ellipsen zu erstellen.

Der <ellipse>-Tag

Der <ellipse>-Tag wird verwendet, um Ellipsen zu erstellen. Ellipsen ähneln Kugeln. Der Unterschied liegt darin, dass Ellipsen unterschiedliche x- und y-Radien haben, während die x- und y-Radien einer Kugel gleich sind.

Kopieren Sie den folgenden Code in ein Textverarbeitungsprogramm und speichern Sie die Datei als "ellipse1.svg". Legen Sie diese Datei in Ihren Web-Ordner ab:

<?xml version="1.0" standalone="no"?>
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN"> 
"http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg width="100%" height="100%" version="1.1">
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<ellipse cx="300" cy="150" rx="200" ry="80"
style="fill:rgb(200,100,50);
stroke:rgb(0,0,100);stroke-width:2"/>
</svg>

Codeerklärung:

  • Die Eigenschaft cx definiert die x-Koordinate des Punktes
  • Die Eigenschaft cy definiert die y-Koordinate des Punktes
  • Die Eigenschaft rx definiert den horizontalen Radius
  • Die Eigenschaft ry definiert den vertikalen Radius

Beispiel anzeigen

Ein Beispiel erstellt drei übereinander liegende Ellipsen:

<?xml version="1.0" standalone="no"?>
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN"> 
"http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg width="100%" height="100%" version="1.1">
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<ellipse cx="240" cy="100" rx="220" ry="30"
style="fill:purple"/>
<ellipse cx="220" cy="70" rx="190" ry="20"
style="fill:lime"/>
<ellipse cx="210" cy="45" rx="170" ry="15"
style="fill:yellow"/>
</svg>

Beispiel anzeigen

Nachstehendes Beispiel kombiniert zwei Ellipsen (eine gelbe und eine weiße):

<?xml version="1.0" standalone="no"?>
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN"> 
"http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg width="100%" height="100%" version="1.1">
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<ellipse cx="240" cy="100" rx="220" ry="30"
style="fill:yellow"/>
<ellipse cx="220" cy="100" rx="190" ry="20"
style="fill:white"/>
</svg>

Beispiel anzeigen