SVG-Übersicht
- Vorherige Seite SVG-Tutorials
- Nächste Seite SVG-Beispiel
SVG ist eine Sprache, die mit XML verwendet wird, um zweidimensionale Grafiken und Zeichnungsprogramme zu beschreiben
Grundkenntnisse, die vor dem Lernen erforderlich sind:
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie eine grundlegende Kenntnis der folgenden Inhalte haben:
- HTML
- XML-Grundlagen
Wenn Sie diese Inhalte zunächst lernen möchten, besuchen Sie bitteStartseiteWählen Sie das entsprechende Tutorial.
Was ist SVG?
- SVG steht für skalierbare Vektor-Grafiken (Scalable Vector Graphics)
- SVG wird verwendet, um vektorbasierte Grafiken für das Netzwerk zu definieren
- SVG verwendet das XML-Format zur Definition von Grafiken
- SVG-Bilder verlieren bei Vergrößerung oder Änderung der Größe nicht an Grafikqualität
- SVG ist ein Standard der World Wide Web Consortium
- SVG und andere W3C-Standard wie DOM und XSL sind ein Ganzes
SVG ist ein W3C-Empfehlungsstandard
SVG wurde am 14. Januar 2003 als W3C-Empfehlungsstandard eingeführt.
Für mehr Informationen über die SVG-Aktivitäten der W3C besuchen Sie bitte unsere W3C-Tutorial.
Die Geschichte und Vorteile von SVG
Im Januar 2003 wurde SVG 1.1 als W3C-Standard anerkannt.
Organisationen, die an der Definition von SVG beteiligt sind, sind Sun Microsystems, Adobe, Apple, IBM und Kodak.
Die Vorteile der Verwendung von SVG im Vergleich zu anderen Bildformaten sind:
- SVG kann von sehr vielen Tools gelesen und bearbeitet werden (z.B. Notepad)
- Im Vergleich zu JPEG und GIF sind SVG-Dateien kleiner und komprimierbar
- SVG ist skalierbar
- SVG-Bilder können in jeder Auflösung hochwertig gedruckt werden
- SVG kann ohne Qualitätsverlust vergrößert werden
- Der Text in SVG-Bildern ist optional und gleichzeitig durchsuchbar (eignet sich gut für Karten)
- SVG kann mit Java-Technologie gemeinsam ausgeführt werden
- SVG ist ein offener Standard
- SVG-Dateien sind reines XML
Der Hauptkonkurrent von SVG ist Flash.
Der größte Vorteil von SVG im Vergleich zu Flash ist die Kompatibilität mit anderen Standards (z.B. XSL und DOM), während Flash eine nicht offene proprietäre Technologie ist.
SVG-Dateien anzeigen
Heute unterstützen alle Browser SVG-Dateien, mit Ausnahme von Internet Explorer, der ein Plugin benötigt. Das Plugin ist kostenlos, zum Beispiel Adobe SVG Viewer.
- Vorherige Seite SVG-Tutorials
- Nächste Seite SVG-Beispiel