SMIL-Medien-Elemente
- Vorherige Seite SMIL-Übergang
- Nächste Seite SMIL-Referenz
SMIL verwendet Medienelemente, um Inhalte zu beschreiben.
Media-Element
Medienelemente können wie folgt in SMIL-Dokumenten verwendet werden, um Mediumsobjekte einzuschließen:
Element | Beschreibung | Ver |
---|---|---|
<animation> | Definition der Animation. | 1 |
<audio> | Definition des Audioschnipsels. | 1 |
<brush> | Definition des Pinsels. | 1 |
<img> | Definition des Bildes. | 1 |
<param> | Definition der Parameter. | 1 |
<ref> | Definition der allgemeinen Mediumsreferenz. | 1 |
<text> | Definition des Texts. | 1 |
<textstream> | Definition des Textstroms. | 1 |
<video> | Definition des Videos. | 1 |
Media-Eigenschaft
Die Referenz (URL) im Attribut src muss verwendet werden, um jeden Mediumsobjekt in der SMIL-Dokument zu enthalten. Das Attribut src ist das häufigste in Mediumselementen verwendete Attribut.
Das Attribut type wird verwendet, um den Mediumstyp zu definieren. Wird das Attribut type ignoriert, hängt die Anwendung von der vom Server mitgeteilten Typinformation ab. Entwickler sollten sich nicht auf Dateityp-Erweiterungen verlassen, um den Dateityp zu definieren.
Eigenschaft | Beschreibung | Ver |
---|---|---|
erase | Definition des Verhaltens des Elements nach Abschluss der Zeit. | 1 |
src | Definition der Quelle des Mediums. | 1 |
type | Definition des Mediumstyps. | 1 |
Für eine vollständige Liste der SMIL-Elemente und -Attribute besuchen Sie bitte CodeW3C.com SMIL Referenzhandbuch.
Element <animation>
Das Element <animation> definiert einen Verweis auf ein Animationselement, das als Vektorbild oder andere Arten gespeichert ist.
Der <animation>-Element sollte nicht mit dem <animate>-Element verwechselt werden. Das <animation>-Element definiert Animationselemente durch Verweis. Das <animate>-Element definiert die Animationssicht von anderen Elementen.
Element <audio>
Das Element <audio> definiert einen Verweis auf ein Audiodocument, das als aufgenommenes Audio gespeichert ist.
Beispiel:
<html xmlns:t="urn:schemas-microsoft-com:time"> <head> <?import namespace="t" implementation="#default#time2"> </head> <body> <t:audio src="liar.wav" repeatCount="unbegrenzt" type="wav" /> </body> </html>
Element <brush>
Das Element <brush> definiert die Füllfarbe oder das Füllmuster.
Dieses Element definiert die Färbung oder das Muster für den Ersatz des Mediums.
Element <img>
Das Element <img> definiert einen Verweis auf ein Bildobjekt, das im JPG- oder anderen Bildformat gespeichert ist.
Beispiel:
<img src="myimage.gif" type="GIF" />
Element <param>
Das <param> Element definiert Parameter für alle anderen Medienelemente.
Beispiel:
<param name="color" value="red" />
Das <ref> Element
Das <ref> Element definiert einen Verweis auf allgemeine Medienelemente.
Das <ref> Element kann in Fällen verwendet werden, in denen der Mediendefinitionstyp nicht gut definiert ist.
Das <text> Element
Das <text> Element definiert einen Verweis auf ein Textobjekt, das als Text gespeichert ist.
Das <textstream> Element
Das <textstream> Element definiert einen Verweis auf ein Textobjekt, das als Textfluss gespeichert ist.
Das <video> Element
Das <video> Element definiert einen Verweis auf ein Videoobjekt, das als aufgenommenes Video gespeichert ist.
Beispiel:
<html xmlns:t="urn:schemas-microsoft-com:time"> <head> <?import namespace="t" implementation="#default#time2"> </head> <body> <t:video src="http://www.ananova.com/about/vap_windows_check.wmv" repeatCount="unbegrenzt" type="wmv" /> </body> </html>
- Vorherige Seite SMIL-Übergang
- Nächste Seite SMIL-Referenz