Multimedia-Audioformate

Töne können in vielen verschiedenen Formaten gespeichert werden.

MIDI-Format

MIDI ist ein Format zur Übertragung von Musikinformationen zwischen elektronischen Musikgeräten (z.B. Synthesizer und PC-Soundkarten).

Das MIDI-Format wurde 1982 von der Musikindustrie erfunden. Das MIDI-Format ist sehr flexibel und kann für alle Arten von Musikproduktionen von äußerst einfach bis sehr professionell verwendet werden.

MIDI-Dateien enthalten keine samplete Töne, sondern eine Reihe von digitalen Musikanweisungen (Noten), die von der Soundkarte des PCs interpretiert werden können.

Der Nachteil des MIDI-Formates ist, dass es keine Töne aufnehmen kann (nur Noten). Oder mit anderen Worten: Es kann keine Lieder speichern, nur Melodien.

Klicken Sie hier, um The Beatles zu spielen.

Der Vorteil des MIDI-Formates ist, dass MIDI-Dateien aufgrund ihres Inhalts nur Anweisungen (Noten) enthalten und daher sehr klein sein können. Der obige Beispiel hat nur 23K, aber kann fast 5 Minuten lang gespielt werden.

Das MIDI-Format wird von einer Vielzahl von Software-Systemen auf vielen verschiedenen Plattformen unterstützt. MIDI-Dateien werden auch von allen beliebtesten Internetbrowsern unterstützt.

Das Format für Audio, das im MIDI-Format gespeichert ist, deren Erweiterung ist .mid oder .midi.

RealAudio-Format

Das RealAudio-Format wurde von Real Media speziell für das Internet entwickelt. Dieses Format unterstützt auch Video.

Dieses Format ermöglicht Audio-Streams bei niedriger Bandbreite (Online-Musik, Internetradio). Aufgrund der Priorität der niedrigen Bandbreite wird die Qualität oft beeinträchtigt.

Audio, das im RealAudio-Format gespeichert ist, deren Erweiterung ist .rm oder .ram.

AU-Format

Das AU-Format wird von einer Vielzahl von Software-Systemen auf vielen verschiedenen Plattformen unterstützt.

Audio, das im AU-Format gespeichert ist, deren Erweiterung ist .au.

AIFF-Format

Das AIFF-Format (Audio Interchange File Format) wurde von Apple entwickelt.

AIFF ist nicht plattformübergreifend und wird nicht von allen Webbrowsern unterstützt.

Audio, das im AIFF-Format gespeichert ist, deren Erweiterung ist aif oder .aiff.

SND-Format

SND (Sound) wurde von Apple entwickelt.

SND ist nicht plattformübergreifend und wird nicht von allen Webbrowsern unterstützt.

Audio in SND-Format, deren Erweiterung .snd ist.

WAVE-Format

Das WAVE-(Wellenform)-Format wurde von IBM und Microsoft entwickelt.

Es wird von allen Windows-Betriebssystemen und fast allen gängigen Webbrowsern unterstützt.

Audio, das im WAVE-Format gespeichert ist, hat die Dateierweiterung .wav.

MP3-Format (MPEG)

MP3-Dateien sind tatsächlich MPEG-Dateien. Zunächst wurde das MPEG-Format von der Moving Pictures Experts Group (MPEG) für Videos entwickelt. Man könnte sagen, MP3-Dateien sind ein Bestandteil des MPEG-Videoformats.

MP3 ist eines der beliebtesten Audioformate im Bereich Musik. Das MP3-Codec-System kombiniert die Vorteile hoher Komprimierung (kleine Dateien) und hoher Qualität. Es wird erwartet, dass alle Systeme es in Zukunft unterstützen werden.

Audio, das im MP3-Format gespeichert ist, hat die Dateierweiterung .mp3 oder .mpga (für MPG Audio).

Welches Format verwenden?

Im Internet ist das WAVE-Format eines der beliebtesten Formate und wird von allen gängigen Browsern unterstützt. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die aufgenommenen Töne für alle Besucher nutzbar sind, sollten Sie das WAVE-Format verwenden.

Das MP3-Format ist ein neuartiges Audioformat. Wenn Ihre Website etwas mit Musik zu tun hat, sollte das MP3-Format ebenfalls eine gute Wahl sein.