Multimedia-Tutorials - Bilder auf dem Web verwenden

Dieser Artikel erläutert detailliert, unter welchen Bedingungen Bilder und Texte verwendet werden, wie man den Download von Bildern beschleunigen und das geeignete Bildformat auswählen kann.

Wann sollte ein Bild verwendet werden

Für die meisten Bilder könnte ein Bild mehr sagen als tausend Worte. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass niemand auf diejenigen hört, die viel geredet haben. Zunächst und am wichtigsten ist es, die Grafiken im Dokument als visuelle Werkzeuge zu verwenden und nicht als unbegründete Dekoration. Sie sollten den Textinhalt unterstützen und den Lesern helfen, im Dokument zu navigieren. Die Verwendung von Bildern kann den Inhalt des Dokuments klarer machen und kann auch Notizen oder Beispiele hinzufügen. Fotos, Diagramme, Kurven, Karten und Illustrationen, die den Inhalt unterstützen, sind natürliche und geeignete Optionen. Zum Beispiel sind Produktfotos für Online-Kataloge und Einkaufsanleitungen sehr wichtige Bestandteile. Auch Symbole und Druckzeichen mit Links, einschließlich animierter Bilder, können sehr effektive visuelle Leitfäden für Inhalte oder externe Ressourcen sein. Wenn ein Bild im Dokument keine dieser genannten Funktionen erfüllt, sollte es beiseitegelegt werden!

Bei der Überlegung, ein Bild in ein Dokument hinzuzufügen, ist ein weiterer wichtiger Faktor die Zeitverzögerung bei der Abfrage, die durch das Übertragen des Dokuments über das Netzwerk, insbesondere über einen Modem-Verbindung, verursacht wird. Ein gewöhnliches Dokument kann in der Regel 10-15 Kilobyte enthalten, während ein Bild leicht mehrere hundert Kilobyte groß sein kann. Und die Gesamtzeit für den Download eines Dokuments besteht nicht nur aus der Summe aller Teile, sondern auch aus der Verzögerung durch die Netzwerklast.

Je nach Verbindungsgeschwindigkeit (also BandbreiteBandbreiteOft wird die Geschwindigkeit des Datenverkehrs mit bps oder b/s angegeben und es kann zu Netzwerkblockaden kommen, die die Verbindungsgeschwindigkeit verlangsamen. Um eine Datei mit einem 100-KB-Bild herunterzuladen, könnte man um Mitternacht oder nach Mitternacht um 1 oder 2 Uhr, wenn die meisten Menschen schlafen, mit einem 57,6 Kbps Modem etwa 15 Sekunden dauern, um die Datei herunterzuladen. Es könnte auch sein, dass man mittags mit einem 9600 bps Modem über 10 Minuten dauert, um das Bild herunterzuladen. Haben Sie dieses Bild bekommen?

Natürlich fördert die Verwendung von Bildern und anderen Multimediainhalten die beständige Suche der Internetdienstanbieter nach schnelleren, besseren und robusteren Methoden zur Bereitstellung von Webinhalten. Bald werden 56 Kbps-Modemverbindungen wie Pferde und Wagen aus der Geschichte verschwinden (wie 9600 bps-Modemverbindungen), und sie werden durch neue Technologien wie Kabelmodems und ADSL ersetzt. Tatsächlich werden die meisten Verbindungen bald Geschwindigkeiten über 1 Mbps erreichen.

Mit dem Rückgang der Preise wird die Nutzung des Netzwerks zunehmen, was zu Blockaden führt. Wenn Sie versuchen, auf einen überlasteten Server zuzugreifen, dann spielt es keine Rolle, wie schnell Ihre Netzwerkverbindung ist, Sie können nicht normal zugreifen.

Wann wird Text verwendet

Text ist nicht veraltet. Für einige Benutzer ist Text das einzige zugängliche Teil ihres Dokuments. Wir empfehlen, dass Dokumente in den meisten Fällen von jedem zugänglich sein sollten, einschließlich solcher, die keine Bilder betrachten können oder die die automatische Bildübertragungsfunktion des Browsers deaktiviert haben, um die Leistung der Netzwerkverbindung zu verbessern. Obwohl der Bedarf, Bilder in das Dokument aufzunehmen, sehr stark sein könnte, gibt es Zeiten, in denen ein rein textbasiertes Dokument wirklich sinnvoller ist.

Dokumente, die von anderen Formaten in Webseiten konvertiert werden, enthalten selten eingebettete Bilder, und Referenzen sowie andere ernsthafte Inhalte sind in der Regel in reinem Textformat vollständig verfügbar.

Wenn die ZugriffsGeschwindigkeit sehr wichtig ist, sollte ein rein textbasiertes Dokument erstellt werden. Wenn Sie wissen, dass Benutzer möglicherweise um Ihr Dokument konkurrieren könnten, sollten Sie in Ihrem Dokument auf Bilder verzichten, um den Bedürfnissen dieser Benutzer gerecht zu werden. In einigen extremen Fällen könnten Sie eine Startseite (Einführung) bereitstellen, um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, zwischen zwei Versionen Ihrer Arbeit zu wählen: eine mit Bildern und eine ohne Bilder (beliebte Browser haben spezielle Bildsymbole, um Platz für noch zu laden Bilder zu schaffen, und diese Platzhalter könnten die Dokumentgestaltung in ein Durcheinander verwandeln, oder sie könnten das Dokument in etwas verwandeln, das überhaupt nicht lesbar ist).

Wenn Sie möchten, dass Ihr Dokument leicht von den vielen Indexdiensten im Web gefunden wird, ist Text die beste Form - nur Bilder unterstützt, keine dekorativen und unnötigen Grafiken. Diese Suchmaschinen ignorieren jedoch in der Regel die Existenz von Bildern. Wenn das Hauptinhalt der Seite durch Bilder bereitgestellt wird, wird die Information über Ihr Dokument im Online-Web-Verzeichnis sehr begrenzt sein.

Beschleunigung der Bildübertragungsgeschwindigkeit

Abgesehen vom sorgfältigen Auswählen des Inhalts, der in das Dokument aufgenommen werden soll, gibt es viele Methoden, um die durch Bilder verursachte Last und Verzögerung zu verbessern:

Behalten Sie Einfachheit bei

Ein vollflächiges 24-Bit-Farbbild beansprucht selbst nach der Verringerung der Größe durch Standardformate (z.B. GIF oder JPEG) den größten Teil des Netzwerkbandbreiten. Daher ist es am besten, verschiedene Bildverwaltungstools zu verwenden, um die Größe der Bilder zu optimieren und die Anzahl der Farben auf das erforderliche Minimum zu reduzieren. Vereinfachen Sie Ihre Zeichnungen und verwenden Sie keine Landschaftsfotos, vermeiden Sie große weiße Hintergrundflächen und unnötige Ränder sowie andere raumbesetzende Elemente. Vermeiden Sie auch Schütteltechniken (die Mischung zweier ähnlicher Farben, um eine dritte Farbe zu erhalten), da diese Technik die Komprimierbarkeit des Bildes erheblich verringert. Im Gegenteil, verwenden Sie so viel wie möglich flächige, einheitliche Farben, da diese mit GIF oder JPEG-Formaten leicht komprimiert werden können.

Bilder wiederverwenden

Dies gilt insbesondere für Symbole und GIF-Animationen. Die meisten Browser cachen eingefügte Dokumentbestandteile lokal, um schneller Daten zu erhalten und weniger Netzwerkverbindungen zu verwenden. Für kleinere GIF-Animationen sollte versucht werden, jede aufeinanderfolgende Abbildung vorzubereiten, um nur die Teile zu aktualisieren, die in der Animation geändert wurden, anstatt das gesamte Bild neu zu laden (was auch die Anzeige der Animation beschleunigen kann).

Große Dokumente teilen

Dies ist ein allgemeines Prinzip für das Einfügen von Bildern. Viele kleine Dokumententeile werden durch Hyperlinks (natürlich, warum auch nicht!) und effektive Verzeichnisse organisiert, was den Benutzern gegenüber großen Dokumentenblöcken leichter zugänglich macht. Im Allgemeinen bevorzugen Menschen es, zwischen mehreren Seiten zu navigieren, als Zeit zu verschwenden, um einen großen Dokument zu laden (was dem Channel-Scanning-Syndrom ähnelt). Ein gutes Prinzip ist, jeden Dokument auf etwa 50 KB zu begrenzen, damit der Leser auch mit der langsamsten Verbindung nicht frustriert wird.

Große Grafiken bei Bedarf isolieren

Bieten Sie für sehr große Bilder speziell einen Link an, der möglicherweise ein Bildminiatur ist, damit der Leser entscheiden kann, ob er Zeit investieren möchte, um das gesamte Bild herunterzuladen und wann dies geschieht. Außerdem, da solche Bilder nicht wie inline-Bilder mit anderen Elementen im Dokument vermischt sind, sind sie leicht zu identifizieren und können in den lokalen Speicher gespeichert werden, um sie für zukünftige Forschung zu verwenden.

Die Angabe der Bildgröße

Schließlich ist eine weitere Methode zur Verbesserung der Leistung, die Höhe und Breite des Bildrechtecks in der Bezeichnung des Bildes zu enthalten. Durch die Angabe dieser Maße kann man einige zusätzliche Schritte einsparen, und Browser mit erweiterten Funktionen müssen nicht zusätzliche Schritte unternehmen, um die Maße des Bildes im Dokument herunterzuladen, zu überprüfen und zu berechnen. Allerdings hat diese Methode einen Nachteil. Wenn der Benutzer die Funktion zum automatischen Herunterladen von Bildern deaktiviert, zeigt der Browser immer noch den für das Bild vorgesehenen Raum in den angegebenen Maßen an. Dies hinterlässt in der Regel einem Leser oft einen leeren Rahmen, obwohl es für dieses Problem noch keine Lösung gibt, aber wir ermutigen Sie dennoch, diese Größenattribute zu verwenden, da wir jegliche Handlungen, die die Netzwerkleistung verbessern, unterstützen.

JPEG oder GIF?

Wenn die Quelle der Bilder oder Ihre Tool-Software sich für ein Format einsetzt, können Sie möglicherweise nur eines der beiden Formate JPEG oder GIF verwenden. Beide Formate werden heute von Browsern breit unterstützt, sodass es keine Probleme mit der Anzeige gibt.

Wir empfehlen jedoch, bestimmte Werkzeuge zu verwenden, um diese beiden Formate zu erstellen oder umzuwandeln, um ihre jeweiligen Funktionen voll auszuschöpfen. Zum Beispiel können die transparenten Eigenschaften von GIF auf Symbolen und kleinen Dekorationselementen angewendet werden. Mit JPEG können größere, farbige Bilder komprimiert werden, um die Downloadgeschwindigkeit zu erhöhen.

<img>-Tag

Das <img>-Tag ermöglicht das Verweisen oder Einfügen von Grafiken im aktuellen Dokumentfluss. Für weitere Details zu diesem Tag siehe: