CSS-Schrift

Es ist wichtig, die richtige Schriftart für Ihre Website auszuwählen!

Die Schriftartauswahl ist wichtig

Die Wahl der richtigen Schriftart hat einen großen Einfluss auf die Benutzererfahrung der Website.

Die richtige Schriftart kann eine starke Marke für Ihr Unternehmen schaffen.

Es ist wichtig, eine leicht lesbare Schriftart zu wählen. Die Schriftart verleiht Ihrem Text Wert. Es ist auch wichtig, die richtige Farbe und Größe der Schrift zu wählen.

Universelle Schriftfamilien

In CSS gibt es fünf universelle Schriftfamilien:

  • Serifenschriften (Serif) - an den Kanten jedes Buchstaben befindet sich eine kleine Berührung. Sie schaffen eine formale und elegante Atmosphäre.
  • Sans-serif-Schriftarten - die Zeilen der Schrift sind einfach (haben keine kleinen Strichen). Sie schaffen ein modernes und einfaches Aussehen.
  • Fixbreitige Schriftarten (Monospace) - hier haben alle Buchstaben die gleiche feste Breite. Sie erzeugen ein mechanisches Aussehen.
  • Kursivschriftarten (Cursive) - imitieren die Handschrift des Menschen.
  • Fantasy-Schriftarten (Fantasy) - sind dekorative/spitzige Schriftarten.

Alle verschiedenen Schriftartenamen gehören zu einer der fünf universellen Schriftfamilien.

Unterschied zwischen Serif und Sans-serif Schriften

Serif vs. Sans-serif

Tipp:Auf dem Computerbildschirm werden Serifenschriften als lesbarer als Serifenschriften angesehen.

Einige Beispiele für Schriftarten

Universelle Schriftfamilien Beispiel für Schriftartenamen
Serif Times New Roman
Georgia
Garamond
Sans-serif Arial
Verdana
Helvetica
Monospace Courier New
Lucida Console
Monaco
Cursive Brush Script MT
Lucida Handwriting
Fantasy Copperplate
Papyrus

CSS font-family-Attribut

In CSS verwenden wir das Attribut font-family, um die Schriftart des Textes zu bestimmen.

Das Attribut font-family sollte mehrere Schriftartenamen als 'Ersatzsystem' enthalten, um die maximale Kompatibilität zwischen Browsern/Operationssystemen sicherzustellen. Beginnen Sie mit der Schriftart, die Sie benötigen, und schließen Sie mit einer universellen Serie ab (wenn keine anderen Schriftarten verfügbar sind, wählt der Browser eine ähnliche Schriftart aus der universellen Serie). Schriftartenamen sollten durch Kommas getrennt werden.

Anmerkung:Wenn der Name der Schriftart mehr als einen Wort besteht, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden, z.B.: "Times New Roman".

Beispiel

Drei Absätze mit verschiedenen Schriften definieren:

.p1 {
  font-family: "Times New Roman", Times, serif;
}
.p2 {
  font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}
.p3 {
  font-family: "Lucida Console", "Courier New", monospace;
}

Selbst ausprobieren