CSS-Ränder aller Seiten
- Vorherige Seite CSS-Randfarbe
- Nächste Seite CSS-Kurzschreibweise für Randeigenschaften
CSS-Rahmen - Einzellige Rahmung
In einem Beispiel des vorherigen Kapitels haben Sie gesehen, dass man für jede Seite unterschiedliche Rahmen festlegen kann.
In CSS gibt es einige Attribute, die zur Festlegung jeder Rahmen (oberen, rechten, unteren und linken) verwendet werden können:
Beispiel
p { border-top-style: dotted; border-right-style: solid; border-bottom-style: dotted; border-left-style: solid; }
Ergebnis:
Verschiedene Rahmenstile
Verschiedene Rahmenstile
Das Ergebnis des obigen Beispiels ist gleich:
Beispiel
p { border-style: gepunktet fest; }
Sein Arbeitsprinzip ist so:
Wenn border-style
Die Eigenschaft ist auf vier Werte eingestellt:
border-style: gepunktet fest doppelte gestrichelt;
- Der obere Rahmen ist eine gestrichelte Linie
- Der rechte Rahmen ist eine dicke Linie
- Der untere Rahmen ist eine doppelte Linie
- Der linke Rahmen ist eine gestrichelte Linie
Wenn border-style
Die Eigenschaft ist auf drei Werte eingestellt:
border-style: gepunktet fest doppelte;
- Der obere Rahmen ist eine gestrichelte Linie
- rechte und linke Rahmen sind fest
- Der untere Rahmen ist eine doppelte Linie
Wenn border-style
Eigenschaft werden zwei Werte gesetzt:
border-style: gepunktet fest;
- obere und untere Rahmen sind gepunktet
- rechte und linke Rahmen sind fest
Wenn border-style
Eigenschaft wird ein Wert gesetzt:
border-style: gepunktet;
- Alle vier Kanten sind gepunktet
Beispiel
/* Vier Werte */ p { border-style: gepunktet fest doppelte gestrichelt; } /* Drei Werte */ p { border-style: gepunktet fest doppelte; } /* Zwei Werte */ p { border-style: gepunktet fest; } /* Ein Wert */ p { border-style: gepunktet; }
wurde im obigen Beispiel verwendet border-style
Eigenschaft. Aber border-width
und border-color
Gilt ebenfalls.
- Vorherige Seite CSS-Randfarbe
- Nächste Seite CSS-Kurzschreibweise für Randeigenschaften