ASP.NET Razor - Markup

Razor ist keine Programmiersprache. Es ist eine serverseitige Markup-Sprache.

Was ist Razor?

Razor ist eine Marken syntax, die es Ihnen ermöglicht, serverseitigen Code (Visual Basic und C#) in Webseiten einzubinden.

Wenn eine Webseite in den Browser geschrieben wird, kann serverseitiger Code dynamische Inhalte erstellen. Vor dem Senden der Seite an den Browser führt der Server den serverseitigen Code innerhalb der Seite aus. Da dieser Code auf dem Server ausgeführt wird, kann er komplexe Aufgaben wie den Zugriff auf Datenbanken durchführen.

Razor basiert auf ASP.NET und wurde für die Erstellung von Web-Anwendungen konzipiert. Es besitzt die Fähigkeit der traditionellen ASP.NET-Markierungen, ist aber einfacher zu verwenden und zu erlernen.

Razor-Syntax

Die Syntax, die Razor verwendet, ist ähnlich wie die von PHP und ASP.

Razor:

<ul>
@for (int i = 0; i < 10; i++) {
<li>@i</li>
}
</ul>

PHP:

<ul>
<?php 
for ($i = 0; $i < 10; $i++) {
echo("<li>$i</li>");
} 
?>
</ul>

Web Forms (sowie Classic ASP):

<ul>
<% for (int i = 0; i < 10; i++) { %>
<li><% =i %></li>
<% } %>
</ul>

Razor-Hilfsfunktionen

Razor-Hilfsfunktionen können über einfache Razor-Code-Zugriff erfolgen.

Sie können mit der Razor-Syntax Ihre eigenen Hilfsfunktionen erstellen oder die integrierten ASP.NET-Hilfsfunktionen verwenden.

Nachfolgend eine kurze Beschreibung einiger wichtiger Razor-Hilfsfunktionen:

  • Web-Grid
  • Web-Grafiken
  • Google Analytics
  • Facebook-Integration
  • Twitter-Integration
  • E-Mail senden
  • Validierung

Razor-Programmiersprache

Razor unterstützt sowohl C# (C sharp) als auch VB (Visual Basic).