ASP.NET CustomValidator-Steuerelement

Definition und Verwendung

Der CustomValidator-Kontroller kann benutzerdefinierte Validierungen für Eingabesteuerelemente durchführen.

Eigenschaft

Eigenschaft Beschreibung
BackColor Hintergrundfarbe des CustomValidator-Steuerelements.
ClientValidationFunction

Name der benutzerdefinierten Client-Skript-Funktion zur Validierung festlegen.

Anmerkung: Skripte müssen in einer durch den Browser unterstützten Sprache geschrieben werden, z.B. VBScript oder JScript

Wenn VBScript verwendet wird, müssen Funktionen in einem Formular stehen:

Sub FunctionName (source, arguments)

Wenn JScript verwendet wird, müssen Funktionen in einem Formular stehen:

Funktion FunctionName (Quelle, Argumente)

ControlToValidate ID des Eingabesteuerelements, das validiert werden soll.
Display

Verhalten der Anzeige der Fehlermeldungen im Validierungssteuerelement.

Gültige Werte sind:

  • Keine - Die Validierungsnachricht wird niemals inline angezeigt.
  • Statisch - Der Raum für die Anzeige der Validierungsnachricht wird im Layout der Seite zugewiesen.
  • Dynamisch - Wenn die Validierung fehlgeschlagen ist, wird der Raum für die Anzeige der Validierungsnachricht dynamisch zur Seite hinzugefügt.
EnableClientScript Boolescher Wert, der angibt, ob Client-Side-Validierung aktiviert ist.
Enabled Boolescher Wert, der angibt, ob das Validierungssteuerelement aktiviert ist.
ErrorMessage

Text der angezeigten Fehlermeldung im ValidationSummary-Steuerelement bei fehlgeschlagener Validierung.

Anmerkung: Wenn die ErrorMessage-Eigenschaft gesetzt ist, aber die Text-Eigenschaft nicht, wird auch der Wert der ErrorMessage-Eigenschaft im Validierungssteuerelement angezeigt.

ForeColor Vordergrundfarbe des Steuerelements.
id Einzigartige ID des Steuerelements.
IsValid Boolescher Wert, der angibt, ob das verknüpfte Eingabesteuerelement die Validierung bestanden hat.
OnServerValidate Legt den Namen der auszuführenden Serverseitigen Validierungsskriptfunktion fest.
runat Legt fest, dass das Steuerelement ein Serversteuerelement ist. Muss auf "server" gesetzt werden.
Text Text, der angezeigt wird, wenn die Validierung fehlgeschlagen ist.

Beispiel

CustomValidator
In diesem Beispiel haben wir in der .aspx-Datei zwei Label-Steuerelemente, ein TextBox-Steuerelement, ein Button-Steuerelement und ein CustomValidator-Steuerelement deklariert. Die Funktion user() kann die Länge der Eingabewerte überprüfen. Wenn die Länge weniger als 8 oder mehr als 16 Zeichen beträgt, wird im CustomValidator-Steuerelement der Text "Der Benutzername muss zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein!" angezeigt.