XSL-FO-Seite

XSL-FO verwendet eine nach "Seitenmastern" benannte Seitenvorlage, um die Seitenausrichtung zu definieren.

XSL-FO Seitenvorlage

XSL-FO verwendet eine nach "Seitenmastern" benannte Seitenvorlage, um die Seitenausrichtung zu definieren. Jede Vorlage muss einen eindeutigen Namen haben:

<fo:simple-page-master master-name="intro">
  <fo:region-body margin="5in" />
</fo:simple-page-master>
<fo:simple-page-master master-name="left">
  <fo:region-body margin-left="2in" margin-right="3in" />
</fo:simple-page-master>
<fo:simple-page-master master-name="right">
  <fo:region-body margin-left="3in" margin-right="2in" />
</fo:simple-page-master>

In dem obigen Beispiel definieren drei <fo:simple-page-master>-Elemente drei verschiedene Muster. Jedes Muster (page-master) hat einen eigenen Namen.

Das erste Muster heißt "intro". Es kann als Muster für ein Einführungsdokument verwendet werden.

Die zweiten und dritten Muster heißen "left" und "right". Sie können für Seiten mit geraden und ungeraden Seitenzahlen verwendet werden.

XSL-FO Seitengröße

XSL-FO verwendet die folgenden Attribute, um die Seitengröße zu definieren:

page-width
Definition der Breite der Seite
page-height
Definition der Höhe der Seite

XSL-FO Seitenabstände

XSL-FO verwendet die folgenden Attribute, um die Seitenabstände zu definieren:

margin-top
Definition des oberen Abstands
margin-bottom
Definition des unteren Abstands
margin-left
Definition des linken Abstands
margin-right
Definition des rechten Abstands
margin
Definition der Abstände aller Seitenkanten

XSL-FO Seitenbereiche (Page Regions)

XSL-FO verwendet die folgenden Elemente, um die Bereiche der Seite zu definieren:

region-body
Definition des Hauptbereichs
region-before
Definition des oberen Bereichs (Kopfzeile)
region-after
Definition des unteren Bereichs (Fußzeile)
region-start
Definition des linken Bereichs (linker Spalte)
region-end
Definition des rechten Bereichs (rechter Spalte)

Anmerkung:region-before、region-after、region-start sowie region-end sind Teil des Hauptbereichs. Um zu vermeiden, dass der Text des Hauptbereichs diese Bereiche überdeckt, müssen die Abstände des Hauptbereichs mindestens so groß wie die der anderen Bereiche sein.

Abbildung:

XSL-FO-Beispiel

Dies ist ein Auszug aus einem bestimmten XSL-FO-Dokument:

<fo:simple-page-master master-name="A4">
 page-width="297mm" page-height="210mm"
 margin-top="1cm"   margin-bottom="1cm"
 margin-left="1cm"  margin-right="1cm">
  <fo:region-body   margin="3cm"/>
  <fo:region-before extent="2cm"/>
  <fo:region-after  extent="2cm"/>
  <fo:region-start  extent="2cm"/>
  <fo:region-end    extent="2cm"/>
</fo:simple-page-master>

Das obige Code definiert ein "Simple Page Master Template" mit dem Namen "A4".

Die Breite der Seite ist 297 mm, die Höhe ist 210 mm.

Die vier Abstände der Seite sind alle 1 cm breit.

Die Abstände des Hauptteils sind 3 cm (jede Seite ist 3 cm breit).

Die Bereiche before, after, start und end sind 2 cm breit.

Die Breite des Hauptteils im obigen Beispiel kann durch die Breite der Seite minus den linken und rechten Abständen sowie den Abständen der region-body berechnet werden:

297mm - (2 x 1cm) - (2 x 3cm) = 297mm - 20mm - 60mm = 217mm.

Anmerkung:Der Bereich (region-start und region-end) wird nicht berücksichtigt. Wie bereits erläutert, sind diese Bereiche Bestandteile des Hauptteils.