XSLT - Referenzhandbuch für Funktionen
- Vorherige Seite XSLT-Elemente
- Nächste Seite XSLT-Tutorials
XQuery 1.0, XPath 2.0 und XSLT 2.0 teilen die gleiche Funktionsbibliothek.
XSLT-Funktionen
XSLT enthält über 100 integrierte Funktionen. Diese Funktionen werden für Zeichenkettenwerte, numerische Werte, Vergleich von Datum und Zeit, Knoten- und QName-Operationen, Sequenzoperationen, logische Werte und vieles mehr verwendet.
Der URI des Namensraums für XSLT-Funktionen ist:
http://www.w3.org/2005/02/xpath-functions
Der Standardpräfix für den Namensraum der Funktionen ist fn.
Tipp: Funktionen haben oft einen fn:-Präfix, wenn sie aufgerufen werden, zum Beispiel fn:string(). Allerdings, da fn: der Standardpräfix für Namensräume ist, muss der Name der Funktion nicht mit einem Präfix aufgerufen werden.
Sie können alle integrierten XSLT 2.0-Funktionendokumentationen in unserem XPath-Tutorial abrufen.
Darüber hinaus sind hier die integrierten XSLT-Funktionen aufgeführt:
Name | Beschreibung |
---|---|
current() | Gibt eine Knotenmenge zurück, die den aktuellen Knoten als einzigen Mitglied enthält. |
document() | Verwendet, um auf Knoten in externen XML-Dokumenten zuzugreifen. |
element-available() | Überprüfen Sie, ob der angegebene XSLT-Processor das spezifizierte Element unterstützt. |
format-number() | Zahl in Zeichenkette umwandeln. |
function-available() | Überprüfen Sie, ob der angegebene XSLT-Processor die spezifizierte Funktion unterstützt. |
generate-id() | Rückgabe des eindeutigen Zeichenfolgenwerts zur Identifizierung eines bestimmten Knotens. |
key() | Stellt den Elementen zur Verfügung, die mit der Anweisung <xsl:key> markiert wurden. |
node-set | Konvertiert den Baum in eine Knotensequenz. Die erzeugte Knotensequenz enthält immer einen einzigen Knoten und ist der Wurzelknoten des Baums. |
system-property() | Rückgabe des Wertes des Systemattributs. |
unparsed-entity-uri() | Rückgabe der URI des nicht verarbeiteten Elements. |
- Vorherige Seite XSLT-Elemente
- Nächste Seite XSLT-Tutorials