Webseitenbenutzer

Die Hardware und Software, die Ihre Benutzer verwenden, sind unterschiedlich.

Das Wichtigste ist, Ihre Zielgruppe (Benutzer) zu verstehen.

Welche Monitore nutzen sie?

Denken Sie daran, dass nicht alle Benutzer im Web die gleichen Monitore verwenden. Wenn Sie Ihre Webseite für eine Auflösung von 1024x768 gestalten, können einige Besucher mit niedrigerer Auflösung Probleme beim Lesen Ihrer Webseite haben.

Obwohl einige Benutzer immer noch Monitore mit einer Auflösung von 640x480 verwenden, ist 800x600 der Trend für niedrige Auflösungen. W3SCHOOL wurde so gestaltet, dass er Auflösungen von über 1024x768 unterstützt.

Wenn Sie zu den Entwicklern gehören, die eine sehr hohe Auflösung haben, stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene niedrige Auflösungsdarstellungsgeräte verwenden, um Ihre Webseite zu testen.

Eine kluge Methode beim Design der Webseitenlayout ist es, einen Teil der Seite so zu gestalten, dass er variable Größen hat, um sich an größere oder kleinere Auflösungsdarstellungsgeräte anzupassen.

Welchen Browser nutzen sie?

Beide Hauptbrowser (Netscape und Microsoft) haben ihre eigenen Eigenschaften und Eigenarten, die Sie bei der Gestaltung von Webseiten berücksichtigen müssen.

Wenn Sie Ihre Website sehr schätzen, vergessen Sie nicht, verschiedene Browser-Typen zu verwenden, um jede Seite zu testen.

Der am häufigsten verwendete Browser ist derzeit Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox.

Darüber hinaus könnten einige Besucher rein textbasierte Browser wie Lynx verwenden oder sie könnten über einen ähnlichen Online-Dienst wie AOL auf Ihre Seite zugreifen. Einige dieser Browser könnten Ihre Webseite nicht so anzeigen, wie Sie es erwarten.

Es ist klug, sauberen, formellen und korrekten HTML (oder XHTML) zu verwenden. Saubere und korrekte Kodierung hilft immer, dass der Browser Ihre Seite korrekt anzeigt.

Welche Plugins haben sie installiert?

Einige Elemente auf bestimmten Webseiten, wie z.B. Audiospuren, Videosegmente oder andere Multimedia-Inhalte, benötigen möglicherweise separate Programme (Hilfsanwendungen oder Plugins).

Verwenden Sie diese Elemente auf Ihrer Webseite nicht, es sei denn, Sie können sicherstellen, dass der Besucher die erforderliche Software hat, um sie anzuzeigen.

Wie kann man Behinderten helfen?

Einige haben schwerwiegende Seh- oder Hörprobleme. Diese Benutzer könnten ebenfalls Zugang zu Ihrer Webseite benötigen.

Einige von ihnen verwenden Brailleschrift oder Browser, die auf Sprache basieren, um Ihre Seite zu lesen. Denken Sie daran, dass alle visuellen Inhalte nutzlos werden, wenn Sie nicht einige textbasierte Alternativen für Bilder und andere grafische Elemente bereitstellen.

Die Gestaltung einer Website für Behinderte ist nicht einfach, aber es gibt eine Kleinigkeit, die Sie tun können - mindestens für Sehbehinderte - stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite eine anpassbare Schriftgröße ermöglicht.

Benutzer sind nur Betrachter

Wenn Sie denken, dass normale Benutzer Ihre Webseite vollständig lesen werden, dann haben Sie unrecht.

Unabhängig davon, wie nützliche Informationen Sie auf Ihrer Webseite veröffentlicht haben, wird ein Besucher nur einige Sekunden Zeit haben, um sich zu informieren, bevor er entscheidet, ob er weiterlesen möchte.

Wenn Sie möchten, dass Benutzer Ihren Text lesen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Meinung in der ersten Zeile des Absatzes auf der Seite erklären. Außerdem müssen Sie auf der gesamten Seite kurze Absätze und interessante Überschriften verwenden.