Webqualität - Stilblätter

Der Einsatz von Style-Sheets ist entscheidend für die Verbesserung der Qualität von Webseiten.

Verwenden Sie nicht den font-Tag

Verwenden Sie CSS, um die Schriftgröße auf der Webseite zu setzen. Verwenden Sie nicht den font-Tag.

Der Einsatz des <font>-Tags erhöht die Größe des Dokuments und macht aus Ihrer Arbeit, bei der Sie jede Änderung der Standardtextgröße vornehmen, ein Alptraum.

Stellen Sie sich nachfolgende Situation vor:

Eines Tages entscheiden Sie sich, die Farbe und Größe aller Überschriften auf Ihrer Website zu ändern. Mit CSS können Sie dies mit nur einer Zeile erreichen. Wenn Sie den <font>-Tag verwenden, müssen Sie alle Überschriften auf jeder Seite der Website ändern.

Verwenden Sie Stile anstelle des <font>-Tags, um eine qualitativ hochwertige Oberfläche für Webseiten zu erstellen, ist für uns einfacher.

Verwenden Sie keine festen Zeichengrößen

Verwenden Sie keine festen Größenwerte. Verwenden Sie stets relative Größenwerte.

Der wichtigste Grund für diesen Rat ist, dass die Größe von festgelegten Werten nicht über den Browser angepasst werden kann.

Ihre Besucher verwenden verschiedene Geräte (Monitore), verschiedene Browserumgebungen (Licht) und mögliche Behinderungen (Sehschwäche).

Zum Beispiel können Sie die Schriftgröße einer Person auf 100% (oder medium) und die Hauptüberschriften auf 140% (oder x-large) und die untergeordneten Überschriften auf 120% (oder large) setzen, so dass die Benutzer die bevorzugte Größe mit dem Browser einstellen können.

Durch die Anpassung der Textgröße auf der Webseite kann auch die Anzahl der Textzeilen auf dem Druckbild geändert werden.

Verwenden Sie keine sehr kleinen Standardfontgrößen

Einige Websites verwenden sehr kleine Schriftgrößen, um mehr Inhalte auf jede Seite zu packen oder die Seite optisch 'schick' aussehen zu lassen.

Erneut betont: Die Verwendung verschiedener Geräte (Monitore), verschiedener Browserumgebungen (Licht) und möglicher Behinderungen (Sehschwäche) kann den Benutzern Leseschwierigkeiten bereiten.

Bitte zwingen Sie die Benutzer nicht, den Textgrößen Ihrer Seite jedes Mal zu vergrößern, wenn sie Ihre Seite besuchen.

Verwenden Sie stets einheitliche Hintergrundfarben

Die meisten Webseiten verwenden Farben für verschiedene Textelemente. Die Farben der Überschriften und Links sind oft unterschiedlich vom Textfarbton des Textes.

Als Webdesigner sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Besucher die Standardfarboptionen ändern können.

Wenn Sie für webseitige Elemente Farben definieren, sollten Sie ebenfalls die Hintergrundfarbe definieren.

Wenn Sie keine Hintergrundfarbe definieren, könnte Ihre Webseite durch schlechte Farbkombinationen beschädigt werden (z.B. helle rote Schrift auf rotem Hintergrund oder dunkle Texte mit dunklem Hintergrund).

Wenn Sie keine Hintergrundfarbe festlegen, könnte der Text schwer zu erkennen sein.