Web-Qualität - Wichtige HTML-Elemente
- Vorherige Seite Web-Standard
- Nächste Seite Stilblätter
Für die Verbesserung der Webqualität sind <DOCTYPE>, <title> und <h1> wichtige Tags.
<DOCTYPE>-Element
Doctype bedeutet "Dokumenttypdeklaration" (DTD).
Alle HTML- und XHTML-Seiten sollten den <Doctype>-Element verwendet werden, um zu definieren, welche HTML-Version sie befolgen.
Die doctype definiert die Version des HTML, das Sie verwenden, und bietet dem Browser wichtige Informationen, um Ihre Seite schneller und konsistenter darzustellen.
Die Dokumenttypdeklaration ermöglicht es auch, dass Validierungssoftware die Syntax der Seite überprüfen kann:
HTML 4.01 Strict, Transitional, Frameset
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd" <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"
XHTML 1.0 Strict, Transitional, Frameset
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd"
XHTML 1.1 DTD
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"
Siehe auch:Der HTML <!DOCTYPE>-Tag
Das <title>-Element
Das <title>-Element ist eines der wichtigsten HTML-Elemente. Seine Hauptfunktion ist die Beschreibung des Inhalts der Webseite.
Selbst wenn der Titel nicht ein sichtbarer Teil der Webseite ist, ist er für die Verbesserung der Qualität der Website wichtig, da er in folgenden Positionen sichtbar ist:
- Die Liste der Suchmaschinen
- Die Titelleiste des Fensters
- In den Lesezeichen des Benutzers
Der Titel sollte so kurz wie möglich und beschreibend sein.
Wenn ein Benutzer nach einer Website im Internet sucht, zeigen die meisten Suchmaschinen den Titel der Website in den Suchergebnissen an. Stellen Sie sicher, dass der Titel mit dem Inhalt der Webseite übereinstimmt. Auf diese Weise haben Benutzer mehr Möglichkeiten, auf diese Links zu klicken und Ihre Website zu besuchen.
Wenn ein Benutzer Ihre Website besucht, ist der Titel in der Titelleiste des Fensters sichtbar. Stellen Sie sicher, dass der Titel auch dann beschreibend für den Inhalt der Website ist, wenn das Fenster minimiert ist.
Nachdem der Benutzer Ihre Webseite besucht hat, wird der Titel der Webseite im Verlaufsfolder gespeichert (der Benutzer kann die Webseite auch in seinen Favoriten speichern). Um zukünftige erfolgreiche Besuche zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der Titel klar beschreibt, was Ihre Webseite ist.
Gute Überschriften:
<title>HTML-Tutorial</title> <title>XML Einführung</title>
Schlechte Überschriften:
<title>Einführung</title> <title>Kapitel 1</title> <title>CodeW3C.com verfügt über eine gut organisierte und leicht verständliche Reihe von HTML, CSS, JavaScript,</title> DHTML, XML, XHTML, WAP, ASP, SQL-Tutorials, einschließlich sehr vieler Beispiele und Quellcodes.</title>
Siehe auch:HTML <title> Tag
Das <h1>-Element
Das <h1>-Element wird verwendet, um die höchste Ebene der Überschriften auf der Webseite zu beschreiben.
Einige Browser zeigen die <h1>-Elemente standardmäßig in einer großen Schriftgröße an, daher verwenden einige Webentwickler <h2>-Elemente anstelle von <h1>-Elementen, um die höchste Ebene der Überschriften anzuzeigen. Dies hat keinen Einfluss auf die Leser, aber es kann Suchmaschinen und anderen Software, die versuchen, "die Struktur der Webseite zu verstehen", verwirren.
Stellen Sie sicher, dass Sie <h1> für die höchste Ebene der Überschriften und <h2> und <h3> für niedrigere Ebenen verwenden.
Probieren Sie, eine Webseite nach diesem Muster zu erstellen:

Wenn Sie die Standardgröße der Titelzeilen nicht mögen, können Sie Stile oder Stilblätter verwenden, um sie zu ändern.
Siehe auch:HTML <h1> - <h6> Tags
- Vorherige Seite Web-Standard
- Nächste Seite Stilblätter