PHP mysql_pconnect() Funktion
Definition und Verwendung
Die mysql_pconnect() -Funktion öffnet eine dauerhafte Verbindung zu einem MySQL-Server.
mysql_pconnect() und mysql_connect() sind sehr ähnlich, aber es gibt zwei Hauptunterschiede:
- Bei der Verbindung versucht diese Funktion zunächst, eine bereits geöffnete (dauerhafte) Verbindung mit demselben Benutzernamen und Passwort auf demselben Host zu finden. Wenn eine solche Verbindung gefunden wird, wird dieser Verbindungsbezeichner zurückgegeben, ohne eine neue Verbindung zu öffnen.
- Zweitens wird die Verbindung zur SQL-Datenbank nach Beendigung des Skripts nicht geschlossen, diese Verbindung bleibt geöffnet, um sie später wieder zu verwenden (mysql_close() schließt keine durch mysql_pconnect() hergestellte Verbindung).
Syntax
mysql_pconnect(server,user,pwd,clientflag)
Parameter | Beschreibung |
---|---|
server |
Optional. Definiert den zu verbindenden Server. Dies kann den Portnamen umfassen, z.B. "hostname:port", oder den Pfad zu einem lokalen Socket, z.B. für localhost ":/path/to/socket". Wenn die PHP-Anweisung mysql.default_host nicht definiert ist (Standardfall), ist der Standardwert 'localhost:3306'. |
user | Optional. Benutzername. Standardwert ist der Benutzername des Serverprozessbesitzers. |
pwd | Optional. Passwort. Standardwert ist leeres Passwort. |
clientflag |
Optional.clientflags Der Parameter kann eine Kombination der folgenden Konstanten sein:
|
Rückgabewert
Erfolgreich gibt die MySQL-Persistenzverbindungskennung zurück, im Fehlerfall FALSE.
Hinweise und Anmerkungen
Anmerkung:Optionalparameter clientflag Ab PHP 4.3.0 verfügbar.
Hinweis:Um eine nicht persistente Verbindung zu erstellen, verwenden Sie mysql_connect() Funktion.
Beispiel
<?php $con = mysql_pconnect("localhost","mysql_user","mysql_pwd"); if (!$con) { die('Verbindung konnte nicht hergestellt werden: ' . mysql_error()); } ?>