PHP file_put_contents() Funktion
Definition und Verwendung
Die Funktion file_put_contents() schreibt einen String in eine Datei.
Funktioniert wie das nacheinander Aufrufen von fopen(), fwrite() und fclose().
Syntax
file_put_contents(file,data,mode,context)
Parameter | Beschreibung |
---|---|
file | Erforderlich. Legt die Datei fest, in die die Daten geschrieben werden sollen. Wird die Datei nicht existieren, wird eine neue Datei erstellt. |
data | Optional. Legt die zu schreibenden Daten in die Datei fest. Dies kann ein String, Array oder Datenstrom sein. |
mode |
Optional. Legt fest, wie Datei geöffnet/geschrieben wird. Mögliche Werte:
|
context |
Optional. Legt die Umgebungsvariable für den Dateihandle fest. context ist eine Reihe von Optionen, die das Verhalten des Streams ändern können. Wird null verwendet, wird ignoriert. |
Beschreibung
Parameter data kann ein Array sein (aber nicht ein mehrdimensionales Array).
ab PHP 5.1.0data Parameter können auch als Stream-Ressource angegeben werden, die gespeicherten Cache-Daten im Stream werden in die angegebene Datei geschrieben, was der Verwendung der Funktion stream_copy_to_stream() ähnelt.
zu context Die Unterstützung für Parameter wurde in PHP 5.0.0 hinzugefügt.
Rückgabewert
Diese Funktion gibt die Anzahl der in die Datei geschriebenen Bytes zurück.
Hinweise und Kommentare
Hinweis:Die Verwendung von FILE_APPEND verhindert das Löschen von bereits vorhandenem Inhalt in der Datei.
Kommentar:Diese Funktion kann sicher für binäre Objekte verwendet werden.
Beispiel
<?php echo file_put_contents("test.txt","Hello World. Testing!"); ?>
Ausgabe:
26